gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Quo vadis DTU?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2018, 04:30   #515
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.968
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
.......Moderne Triathlonrennen werden nicht mehr aus großen Hauptfeldern heraus entschieden, sondern aus kleinen Ausreißergruppen heraus. Ein Verbot der Triathlonaufsätze führt letztlich dazu, dass die Leute bestraft werden, die bestrebt sind das Rennen farbig zu gestalten und auch mal ausreißen oder von einer Gruppe zur Nächsten springen wollen.....
ich glaube du siehst das zu schwarz. bisherige ausreißer sind mit aufsatz ausgerissen, obwohl auch die hinteren aufsätze hatten. jetzt haben halt beide keinen aufsätze. wieso sollte die ausreißer nicht auch ohne aufsätze wegkommen? vorher war materialgleichheit, jetzt ist materialgleichheit. mit aufsatz wurde meinetwegen mit 43 zu 41km/h weggefahren, ohne aufsatz eben 41 zu 39 km/h. im prinzip sogar besser für die ausreißer, weil sie länger unterwegs sind und mehr zeit rausfahren können.
ich glaube nach wie vor entscheiden die beine über erfolg oder misserfolg eines ausreißversuchs, nicht aufsatz oder nicht. wenn es nämlich danach gehen würde, gäbe es im radsport keine ausreißversuche, kein lückenzufahren usw.
die windschattentriathleten müssen halt lernen auch ohne aufsatz nur am rennlenker möglichst aerodynamisch zu fahren.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten