Zitat:
Zitat von ArminAtz
Ich finde es auch schwachsinnig, dass sich die nationalen Bestimmungen von den internationalen abheben, wie in diesem Falle beim Material.
Nur dass man nicht mit dem gleichen Fahrrad starten kann, bzw. sich umgewöhnen muss, sehe ich nicht wirklich.
Das Fahrrad kann ja das selbe sein, muss nur ein Clip-On ab bzw. drauf geschraubt werden, was ja in Kürze erledigt ist.
Und das Fahrverhalten eines Rades ändert sich doch auch nicht, durch das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Clip-ons...
Wenn statt 28" nur 26" Räder erlaubt würden, dann würde ich eine Aufregung verstehen.
In diesem Fall würde ich es einfach mit einem Kopfschütteln abtun.
|
Klar, das Fahrrad kann dasselbe sein. Das Training für Wettkämpfe ist aber ein andereres, ob man seine Wettkampfspezifischen Intervalle auf dem Auflieger oder mit den Händen an den Bremsgriffen macht.
Die Weltmeisterin Duffy hat in den letzten zwei Jahren das Radfahren bei Rennen mit Windschattenfreigabe auf ein komplett neues Niveau gehoben und sie fährt bei den meisten WTS-Rennen rund die Hälfte der Zeit auf dem Aufsatz.
Von so einer Athletin könnten deutsche Nachwuchstriathletinnen eine Menge lernen. Wenn aber bei den eigenen Saisonhöhepunkten (Meisteschaftsrennen und Liga-Rennen) die Regeln andere sind, dann ist natürlich auch das Trainining für diese Wettkämpfe ein anderes.
Die Deutschen Meisterschafts- und Qualifikationswettkämpfe für internationale Meisterschaften unterscheiden sich ohnehin schon durch die Wettkampfdauer (alles nur Sprintdistanzen oder sogar nur Labortests) gravierend von den internationalen Großereignissen, wo in der Regel (Olympia, Grand Final) doppelt so lange Kruzdistanzen auf qualifizierte deutsche Athleten warten.
Jetzt kommt zum Malus der Streckenlänge, der die Sprinter unter den Triathleten gegenüber den Ausdauertypen bevorzugt, auch noch ein regeltechnischer Malus hinzu (der natürlich nur die betrifft, die auch mal beim Radfahren die Initiative ergreifen und ausreißen oder Löcher zufahren. Um in einer Radgruppe irgendwie mitzurollen braucht man keinen Aero-Aufsatz).