gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elite crono powermag + Zwift?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2018, 08:33   #11
Muddin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Muddin
 
Registriert seit: 16.01.2016
Ort: 69198 Schriesheim
Beiträge: 78
Wenn du eh Wattpedalen hast ist die Leistungsmessung der Rolle ja irrelevant, musst bei Zwift dann einfach nur deine Pedalen als Leistungsquelle auswählen.

Also ich habe keinen Direktantrieb, aber alle die einen haben schwärmen davon. Insgesamt sind auch Tests in der Regel besser. Vorteil ist hier der Lärm (jedenfalls wenn man dem Internet glaubt) und vor allem das Problem mit dem Reifen. Du musst bei einer normalen Rolle immer den Reifen- und Anpressdruck kontrollieren und einstellen. Sollte da mal was nicht passen rutscht der Reifen durch und dir geht viel Leistung verloren.

Also zu Steigung und Leistung musst du dir selbst Gedanken machen. Mir langt <1000 W locker aus. Solltest du jetzt ein krasser Sprinter sein der auch mal über die 1000 W kommt ist das natürlich nicht so. In der Regel aber vollkommen ausreichend. Bei der Steigung ist es (wenn ich es richtig verstanden habe) dann halt so, dass wenn du bei 10% oder 20% Steigung keinen Unterschied merkst weil die Rolle halt nur bis 7% simuliert. Wenn du viel Berge fahren willst kann das natürlich nerven, mich persönlich stört es nicht. Es ist halt immer noch fahren im Wohnzimmer und nicht draußen.
Muddin ist offline   Mit Zitat antworten