gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Olympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2018, 18:38   #31
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Mal so nebenbei, weiss jemand zuverlässig wieviel km Biathleten und Spezialistem auf Olympianiveau so pro Jahr/Saison Skaten [Schnee und Roller)? ich hab Zahlen gehört, die ich nicht nachvollziehen kann....

m.
P.S. Und vielleicht auch Eisschnellauf , km im Oval?
Skilangläufer können wahnsinnig viel trainieren, da die bevorzugten Trainingsmittel (Radtraining, Skirollertraining, Skaten und eben Skilanglauf) im Vergleich zum Laufen etwa ziemlich schonende Arten der sportlichen Betätigung sind.
Hier was zum Lesen.
Direkte Antworten auf Deine Fragen wirst Du zwar vermutlich nicht finden, aber man ja für sich so ein bisschen rechnen und überschlagen oder so.

"Trainingsdaten norwegischer Weltmeister zeigen eine schrittweise Steigerung der Trainingsstunden und der Trainingseinheiten vom Jugend- zum Seniorenalter auf.
Von 16 bis Mitte 20 wurde die Trainingszeit um 30-80 h pro Jahr (10-25 %) gesteigert. Danach stabilisierte sich die Zahl der Trainingsstunden zwischen 750-900 h.
Die schrittweise Steigerung der Trainingsstunden ist wichtig, um in der Fertigkeitsentwicklung Fortschritte zu erreichen, aber auch um Verletzungen, Krankheiten und Fehlbelastungen vorzubeugen."

Quelle: https://www.iat.uni-leipzig.de/daten...kilanglauf.pdf, Seite 26

Geändert von ThomasG (11.02.2018 um 19:13 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten