gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zwischen Begeisterung und Alltag - Trainingsleben mit neuem Ziel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2018, 15:07   #298
Su Bee
 
Beiträge: n/a
Nach weiteren 24h dumpfes Brüten, dem - wie üblich - mich zerbröselndem Stabi-Kurs und einem Kopf freischwimmen an meinem Überstunden-Tag, geht es mir langsam wieder besser.

Ich habe mir manche eurer Punkte tatsächlich schriftlich auf einer Pro- und Kontra-Liste notiert.
Genau heute jährt sich ja meine Triathlon-Entscheidung und damit auch bisschen ein Tag, an dem ich mal "abrechnen" möchte.

Vielleicht hat das Schwimmen heute morgen mal wieder (wie bei der Triathlonanmeldung) den entscheidende Hinweis gegeben: Super-Pebbi meldete 4000m.
Vor exakt einem Jahr gingen noch keine 50m am Stück und auch 6,5 Monate später war ich nicht wirklich viel weiter und musste am Wettkampf die 500m Brust schwimmen.
Der wirkliche Durchbruch kam erst so im Oktober/November.
Dabei war ich von Anfang an mindestens 3mal/Woche im Wasser, meist sogar 4mal.
Wie oft ich den Plastikmüll von A nach B geschwommen habe, damit ich überhaupt eine ganze Bahn am Stück geschafft habe, kann ich gar nicht zählen.

An manchen Tagen habe ich nur die geforderten 500m überhaupt geschafft.

Was dabei immer einfach war: das Schwimmen hat mir immer etwas gegeben, egal wie hart es war.

Das ist beim Laufen (noch) nicht so.
Da habe ich mich im Laufe des Jahres natürlich auch verbessert.
Bei der Distanz sowieso und auch bei der Geschwindigkeit.
Meistens gibt es mir auch etwas zurück. Anstrengend ist es für mich immer (was ok ist).
Der Kurs ist ja offiziell aus dem Bereich der "Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz" und ist Distanz- und Geschwindigkeitsmäßig laut Ausschreibung exakt für mich gemacht.
Es soll von 5 auf 10km gesteigert werden, wobei man die 5km in 30-35min laufen können sollte.
Der Kurs findet im Winterhalbjahr auf der Bahn statt bzw. um die Unisportgebäude herum.
Da die Kurse leider von den Arbeitnehmern der Uni nicht so gut angenommen werden, werden in diesem Kurs auch Leute aufgenommen, die regelmäßig einen Marathon laufen und auch deutlich schneller unterwegs sind.

Für mich habe ich erstmal beschlossen, dass ich zu diesem Kurs solange nicht mehr hingehe, bis ich nicht wieder total Lust drauf habe.
Ich werde den Parallelkurs noch ausprobieren und schauen ob ich mich da wohler fühle.
Und dann habe ich mir überlegt, welche meiner Läufe mir am meisten Spaß machen.
Das sind definitiv die Trail-Läufe:Querwaldein mit Klettereinlagen.

Da vergesse ich die Distanz, es schadet meinen maroden Knöcheln nicht und die gelaufene Zeit ist durch die Kletterabschnitte sowieso unwichtig.
Durch die Dunkelheit und den extremen Matschzustand war es die letzten Wochen einfach zu gefährlich da zu laufen, aber es wird wieder heller und bei den Minusgraden sollte der Matsch eine lauftauglichere Konsistenz haben.

Das mache ich jetzt mal die nächsten 2-3 Wochen und dann schau ich mal, ob ich wieder aufgeräumter in und aus den Laufschuhen komme.
  Mit Zitat antworten