gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erste Langdistanz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.02.2018, 19:00   #41
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Das liegt m.E. im Wesentlichen daran, weil die meist auch trainieren wie die Profis. "Work always beats talent, if talent doesn't work." Wegen genetischer Veranlagung alleine hat noch niemand ne LD gewonnen.
Vielleicht war es missverständlich wie ich da gemeint habe:
Für mich ist es ein starkes Indiz für eine relativ hohe Begabung für eine Sache, wenn ich diese mit vergleichsweise geringem Aufwand stark auffallend gut beherrsche.
Natürlich spielt es eine Rolle wie clever man übt oder trainiert und mit wie viel Engagement man bei der Sache ist, aber wenn halt eine Person aus einer ziemlich großen Masse sich hervorhebt, dann ist es einfach sehr wahrscheinlich, dass da das Talent eine große Rolle spielt.
Es gibt tatsächlich Menschen, die ganz ohne spezielles Training Grundfähigkeiten haben, die andere nicht haben und sich gar nicht oder nur mit immensem Aufwand aneignen könnten oder können.
Talentierte und Erfolgreiche werden doch genug bewundert finde ich.
Es ist nicht nötig noch bei anderen den Eindruck zu erwecken oder es zumindest zu versuchen die anderen wären einfach nur weniger hart zu sich oder nicht so clever, um es diplomatisch zu formulieren.
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
Weil die "anderen" - wer auch immer das ist - entweder komplett im falschen Film sind oder mehr Ausreden als Trainingseinheiten haben. Wenn man nicht so geküsst ist, muss man halt doppelt oder dreimal so hart arbeiten. Von "nie schaffen" würde ich mich persönlich nicht so leicht überzeugen lassen

Diese anderen, sind meiner subjektiven Einschätzung nach oft auch nicht bereit das zu tun, was die Profis tun.

LG H.

P.S. Ich rede von Gesunden.
Ich gebe Dir recht, dass es sich so manche zu einfach machen einfach nicht dizipliniert genug und hart genug an sich zu arbeiten, aber es gibt nun einmal Grenzen.
Kaum ein Hobbysportler wäre allein zeitlich in der Lage das Trainingspensum vieler Profisportler auch nur annähernd über längere Perioden zu bringen.
Solche Leute würden wohl eher Hohn und Spott ernten als Anerkennung, wenn die Leistung weit unter Profiniveau bleiben würde und ich denke genau so wäre es bei den meisten.
Im Ausdauersport spielt z.B. die maximale relative Sauerstoffaufnahme eine ganz wichtige Rolle in Bezug auf das Talent.
Man kann die Menschen untersuchen und dann sehen wie es sich im Querschnitt verhält.
Ich habe öfter in Büchern von Sportwissenschaftlern (z.B. Zülch, ..., Ausdauertraining) gelesen, dass ein Mensch unter 1000 das genetische Potenzial mitbringt die Werte von Weltklasseausdauersportlern jemals zu erreichen.
Vielleicht ist das Verhältnis nicht ganz so krass, aber selbst wenn es "nur" 1 zu 500 oder meinetwegen 1 zu 100 wäre, zeigt es wie wichtig das Talent letztlich ist.

Nachtrag: https://books.google.de/books?id=ZMF...vo2max&f=false

Geändert von ThomasG (07.02.2018 um 19:40 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten