| Kann mich nur anschließen: Ganz egal ob es effektiv ist oder nicht: Wenn es keinen Spaß macht sein lassen. Es zwingt dich nix dazu. 
 Knapp unter Kotzgrenze und minutenlang keinen klaren Satz raus bringen, das hört sich an als wäre das nix für "Anfänger". Ich trainiere gerne so, bin aber auch ständig verletzt.
 
 Für dich würde ich lockere lange Läufe mit ein paar Tempospielen als sinnvoller und vor allem spaßiger ansehen:
 
 1. Am Anfang jedes Kilometer mal für 100 m das Tempo anziehen bis knapp unter Sprint und dann 900 m locker weiter.
 
 2. Sobald du ein Ortsschild (oder Baum oder was auch immer) siehst, wird Gas gegeben bis du dort bist
 
 3. Ganz unterschiedliche Musik-Playlist machen und dann zufällig abspielen lassen: Bei ruhiger Musik ruhig laufen, bei wilder Musik schneller laufen. Und ein Lied dazu, bei dem du so richtig aufdrehst (und durch Zufallsprinzip nicht weißt wann es soweit ist)
 
 Bei solchen Sachen geht die Zeit um, ist kein Druck dahinter und trotzdem hast du immer ein paar schnelle Meter dabei!
 |