gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Trainingsplanung mittels TrainingPeaks
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2018, 17:08   #61
Le Strue
Szenekenner
 
Benutzerbild von Le Strue
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Schwelm
Beiträge: 220
Also, dass Deine Werte sehr sicher sehr daneben liegen, dass haben ja schon genug Leute gesagt.

Grundsätzlich gibt es (wie leider immer, sonst wäre es ja zu einfach ) nicht den Wert den man erreichen muss. Vielmehr muss man für sich selber mit der Zeit seine Werte verstehen und interpretieren. Was aber als Anhaltspunkt gilt:
Man sollte mit der TSB möglichst wenig im Bereich von -10 bis +10 (wie gesagt, die Werte hier können variieren) liegen. In dem Bereich verbessert man sich nicht oder nur wenig. Von -10 bis -30 liegt der Bereich in dem man Reize setzt. Drüber natürlich auch, aber da ist das Risiko der Überlastung recht hoch. D.h. versuche Belastungen zu setzen und erhole Dich entsprechend in der Ruhewoche.
Dann gibt es noch die optimale TSB zum Wettkampf. Diese hängt auch wieder stark vom Typ ab. Wenn ich das richtig im Kopf habe, geht das etwa von 0 bis +25. Drüber ist dann schon wieder zu entspannt und drunter noch nicht richtig erholt. Hier gilt im Besonderen auf seinen Körper zu hören. Ich z.B. bin lieber ein bisschen erholter, da ich keine Probleme habe nach einer Entspannung in den Wettkampfmodus zu kommen.
Wo man auch drauf achten sollte ist die "Ramp Rate" Das ist der Anstieg Deiner CTL über die letzten 7 Tage. Der sollte in der Belastungszeit etwa zwischen 5 und 8 liegen, damit man die gesamte Belastungszeit durchkommt. Drüber steigt das Risiko von Verletzungen.
Zur Frage was ein normaler Wert bei der CTL ist, so hängt es stark davon ab, für was Du gerade trainierst und welche Umfänge das Training hat. Auf TP findest Du da eine kleine Tabelle als Ansatzpunkt:

https://help.trainingpeaks.com/hc/en...and-Target-CTL

Zum Vergleich, ich trainiere etwa 10-12 Stunden in der Woche und habe eine CTL von 94

Diese Werte helfen aber alle nur weiter, wenn man seine Bereiche sauber kennt. Das heißt entweder FTP test, oder Leistungsdiagnostik.

Beim Laufen ist es nochmal schwieriger. Da arbeitet TP ja mit verschiedenen Rechenmethoden zur TSS. Die rTSS funktioniert auf jeden Fall nur im Flachen. Im hügeligen Gelände kommt eine zu niedrige TSS raus. hrTSS kann mit kurzen harten Intervallen nicht vernünftig rechnen, weil die Herzfrequenz nicht schnell genug reagiert. Da hilft dann oft nur eine manuelle Anpassung der TSS auf Basis der gefühlten Belastung. So mache ich das auf jeden Fall.
__________________
I'm not smart, but I can lift heavy things!
------------------------------------------------------------
https://www.strava.com/athletes/9638316
Le Strue ist offline   Mit Zitat antworten