Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  schnodo
					 
				 
				.... Beim Übergang vom gestreckten Arm zum angestellten Ellenbogen, schon ziemlich am Anfang der Bewegung (ca. 15 cm Handweg reichen), wenn der Ellenbogen angehoben wird und die Schulter nach innen rotiert, knackt es in der linken Schulter. Aber nur in der linken Schulter. 
			
		 | 
	
	
 WoW 4700m 

  Das ist eine sehr weite Strecke für einen SchwimmÜber.
Aber zu deinem angesprochenen Knacken. 
Ich habe die Bewegung gerade trocken nachgestellt und überlegt, wie ich das ausführe.
Dabei half mir ein knacken in der Schulter links und rechts ! So ein knacken zeigt schnell, ob man die Bewegung  richtig nachstellt. Sollte jeder mal ausprobieren 
 
Es knackt dann, wenn ich die Schulter nach innen oben rolle (zum Ohr hin) - der Ellenbogen dreht sich leicht und richtet sich nach oben. Gleichzeitig bekomme ich eine Höhendifferenz von Ellenborgen zu Fingerspitzen (ca.12cm) oder Handgelenk (6-7 cm), ohne den Unterarm aktiv zu bewegen. Der Unterarm ist also angestellt und es zieht spürbar im Lattisimus.
Die Bewegung funktioniert aber auch, indem ich den Unterarm ab dem Ellenbogengelenk abwinkle. Auch hier die Höhendifferenz, der nach oben gerichtete Ellenbogen und der angestellte Unterarm, bei nicht-aktiver Bewegung im Oberarm/Schulterbereich. Das knacken bleibt aus und nun ist es eher der Brustmuskel der spürbar mit in die Bewegung spielt.
Im Wasser: Ich denke, das ich bereits die Rückholphase mit dem nach innen oben gerollten Schultergelenk ausführe und dann gar nicht mehr in die komplette Streckung des Arms komme. So der Arm schon in leichter angestellter Position ins Wasser geht.
Auf meinen Videos sieht das zwar anders aus - es ist aber, was ich beim schwimmen spüre. 
