Zitat:
Zitat von ArminAtz
Wurde das aber in Zwift gefahren, oder?
Ich bin selbst kein Zwift-Anwender, aber ich beobachte es bei verschiedenen Leuten, dass die Geschwindigkeitsangaben bei Zwift absolut nicht stimmen. Da wird bei 200 Watt schon mal ein 38ger Schnitt ausgeworfen, wofür sich Froome nicht wirklich strecken müsste...
|
Bei Zfift kann man mit Fehlangabe seines Gewichtes und unabsichtlicher oder absichtlicher Fehlkalibrierung seines Wattmessers betrügen, dass sich die Balken biegen. Da hast du natürlich recht, aber bei Froome war es wohl schon 'ne echte Radausfahrt. Die mitaufgezogene Temperaturkurve ist realistisch im Tagesverlauf ansteigend.
Wattwerte hat er nicht mitveröffentlicht (das machen Radprofis ohnehin sehr selten), und vermutlich wird er in Gegenwindstücken schon auch mal hinter´ Teamkameraden oder Teamfahrzeug Kraft gespart haben. Nichtsdestoweniger bemerkenswert, dass Froome seit drei Wochen (nach monatelanger Funkstille auf Strava) wieder angefangen hat, seine Trainingseinheiten zu veröffentlichen. Business as usual, trotz soweit bekannt immer noch laufendem Verfahren.