Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Sonor  Hallo,
 ich hatte am 14.06.2014 einen Bandscheibenvorfall und wurde im Krankenhaus stationär für 5 Tage aufgenommen. Außer Tropf und Schmerzmittel wurde aber nichts gemacht. Der Vorfall ist zwischen L4 und L5 im Lendenwirbelbereich. Nach 2 Wochen habe ich die Schmerzmittel abgesetzt und bin seit dem 14.07.2014 wieder auf der Arbeit (Bürojob). Habe 2x die Woche Physio und mach eigentlich jeden Tag meine Stabi-Übungen.
 Ich bin leider ein wenig ungeduldig und wollte hier eigentlich nur mal anfragen, wie lange bei Euch das Zurückkehren in ein Training gedauert hat. Mit welchen Sport seit ihr zuerst gestartet ? Welchen Sport sollte man lieber erstmal lassen ??
 Ich will nicht sagen, dass ich ohne Schmerzen bin, gerade das Vorbeugen kann ich noch deutlich merken. Aerohaltung wird wohl lange erstmal nix mehr. Macht jemand mit einer ähnlichen Diagnose noch Triathlon (LD) ?? Wollte nächstes Jahr die erste LD beim Ostseeman versuchen...
 
 Danke für Eure Erfahrungsberichte...
 
 Gruß Sonor
 | 
	
 
Hi Sonor, ich hatte einen Prolaps Ende  Mai 2016 LWS 2 UND 4. Die ersten 2 Wochen ging gar nichts, trotz Schmerzmittel habe ich das Bein nachgezogen. Dann habe ich schnell mit Physio ( 2x die Woche) angefangen und bin mit reichlich Schmerzmitteln  
gegangen. OHNE STÖCKER (ich war ja nicht im Swinger Club), UND OHNE TRAININGSKLAMOTTEN, aber mit Laufschuhen. Zwischen 45 und 90 Minuten, jeden Tag. Nach 2 Monaten habe ich ganz langsam mit dem Lauftraining angefangen. Ich hätte noch gewartet, die Physiotherapeutin (auch Läuferin) sagte: anfangen!. 3x die Woche 20 Minuten. Dazu Stabi und Gymnastik.
Radfahren hat länger gedauert, erstaunlicher weise sitze ich auf meinem Tri Rad entspannter als auf meinem Rennrad., So war´s bei mir. Dir gute Besserung