gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Demontage Cervélo P5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2018, 17:54   #26
biologist
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 161
Der Grund, weswegen ich den Rahmen "nackig" einschicken musste, ist leider extrem ärgerlich und dumm: beim Putzen des Rades habe ich die Sattelstütze ebenfalls entfernt, jedoch anschließend nicht fest genug angezogen. Beim nächsten tieferen Schlagloch hat das dazu geführt, dass mir die Sattelstütze ein bisschen ins Sitzrohr gerutscht ist und mir dabei die selbiges in Richtung Reifen punktiert hat Passiert mir definitiv kein zweites Mal mehr, aber mir war auch ehrlich gesagt nicht bewußt, dass die Sattelstütze ausgerechnet dort Kontakt zum Rahmen kriegen kann. Wie auch immer: Ich habe den Rahmen daher jetzt zur Reparatur eingeschickt (habe ihn noch nicht wieder) und dafür müssen leider alle Anbauteile ab.

Grundsätzlich habe ich es länger vor mir hergeschoben, mich mit dem P5 in technischer Hinsicht besser vertraut zu machen. Das habe ich jetzt quasi aus der Not heraus nachgeholt. Hydraulische Bremsen hatte ich vorher nur am MTB, aber da habe ich bis auf Belagwechsel nie was machen müssen.
Nachdem ich jetzt mal beim P5 gesehen habe, wie eng die Leitungsführung in Lenker/Vorbau ist, leuchtet es mir 100% ein, warum da eine hydr. Bremse dran verbaut ist. Also egal, ob die Bremse jetzt oben oder unten am Rahmen montiert ist - das wäre ein Graus. Und was Graus bedeutet weiß ich noch zu gut von meinem Specialized Transition. Habe auf jeden Fall viel dabei gelernt (Dank an dieser Stelle nochmal für die Beiträge in diesem Thread).

An den Bremshebeln sind die Leitungen jetzt noch montiert, an den Bremszangen musste ich sie leider entfernen. Grund: vorne im Vorbaubereich befinden sich beim P5 Löcher zur (Durch-)Führung und dort passt die Olive halt nicht durch. Ich hoffe einfach mal, dass die Leitungslänge auch anschließend noch passt. Falls nicht: Ersatzbremsleitung habe ich mitbestellt. Habe im Rahmen auf jeden Fall Liner eingezogen, damit ich weniger Arbeit beim Wiederaufbau habe.
biologist ist offline   Mit Zitat antworten