|
So langsam scheint der Winter auch hier anzukommen. Auf jeden Fall gibts feuchtes Wetter so um die 0°. Also herzallerliebst.
Am Dienstag hatte ich dem noch getrotzt und bin 30s IVs mit langer Pause auf dem TT Bike gefahren. Aus langsamer Geschwindigkeit im Sitzen los und dann ausbeschleunigt. Da können 30s gaaaaaanz schön lang werden. Hab ein bisschen mit verschiedenen Szenarien gespielt. Alles im gleichen Gang, mit Schalten, gleichmäßiger, härtere Beschleunigung... Alles an einem leichten 2% Steigungsstück, weil es stockfinster war und selbst mit 2000lm aus der Lampe bei 50kmh+ das Gefühl irgendwann komisch wird. Naja, lagen dann trotzdem alle in dem Bereich. Richtig wohl war mir dabei nicht, aber was willste machen?!
Ob des verlustigten Garmins ohne Anzeige von irgendwas.
Gestern dann früh locker und abends bin ich nicht ausm Büro losgekommen und es war eh ein komplett grausamer Tag. Zum Glück hatte ich schon früh das Rad gewechselt und das TT Bike daheimgelassen. Zum Wetter am Dienstag war nämlich noch abartiger Nebel gekommen. Bei Start um 19:00 Uhr und solchen Bedingungen war eh weder viel Zeit noch viel sonstiges. Ich hab dann einfach jeden sich bietenden Punkt genutzt um einfach im Rahmen der Möglichkeiten draufzutreten.
Zwischendrinn hatte ich dann den neuen Garmin abgeholt und die Felgen für den neuen RR Laufradsatz, die mit den King Naben verheiratet werden sollen. Ich hatte dazu bei Duke Racingswheels in Frankreich ein paar 55mm Felgen moderner Bauart bestellt (19mm Innenweite und bauchige Form mit 25mm an der Bremsflanke, dann leicht anwachsend auf rd. 27-28mm). 23mm Conti 4000 machen da einen fast nahtlosen und flüssigen Übergang. Nachdem mein verunglückter Kollege und Spezialitätenschrauber inszwischen in der Reha gut werkzeugmäßig bestückt wurde, kommt es wohl rel. kurzfristig zum Aufbau. Wer da noch Bedarf hat... einfach bescheid sagen. Nicht, dass ihm da langweilig wird.
Garmin ist auch eingerichtet, Wattmessung also wieder sichergestellt.
Und weils ja noch nicht stressig genug war, musste ich dann im Frust wie schon länge geplant noch an der Sattelposition feilen. Um Gewicht zu sparen hab ich den Speci Power Sworks aussortiert und bin auf MCFK gewechselt.
Das hat sich allerdings gelohnt (was sich aber erst heute zeigen solte). Scheine da jetzt im Versuchsverfahren den Sweetspot gefunden. Ist bei mir immer so eine Sache, weil ich auf zu hoch mit Rückenweh reagiere und bei zu tief immer das Gefühl hab aus einer viel zu tiefen Beugung drücken zu müssen.
Heute also Traumbedingungen für Fühsport auf dem Rad. 1°, Regen, Nebel... was willste machen?! Musste ja Sattelstellung verifizieren. Also los ohne jede Erwartung.
Nachdem es sich dann ziemlich gut anfühlte hab ich an zwei Hügeln dann mal das Gas stehen lassen und hatte immernoch ein gutes Gefühl. Also wurde der Spass mit einem knappen 5min Abschnitt bei rd 370W beendet. Dann war ich wassertechnisch dann auch endlich vollends geflutet und durfte endlich ins Büro.
Wie ihr seht... wenig echtes Training, viel Improvisation, viel Durcheinander. Und am Ende doch überlebt. Wer hätte das gedacht?! Und am Ende noch mit einer zielich gut anfühlenden Sattelposition herausgekommen.
|