gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Demontage Cervélo P5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2018, 20:39   #21
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.572
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich glaub, ich bleib doch noch ein paar Jahrzehnte bei meinen Drahtbremsen.
Vor alllem bei TT-Rädern mit der hinteren Bremse hinterm Tretlager ist Hydraulik fein: Seilzüge werden da schnell kraftlos.
Wenn sie nicht aus irgendeinem Grund demontiert werden müssen, haben Hydraulikbremsen der Vorteil gegenüber Seilzugbremsen, dass man nie etwas machen muss. Seizüge werden immer länger und man muss sie auch irgendwann ersetzen.

Ich kenne jetzt nur die Maguras, aber wie du oben liest ist es schon "Hobby" wenn man mal die Leitungen ersetzen muss. Bei mir war das, weil mein Basebar ersetzt werden musste. Glaube auch nicht, dass ein Fahrradladen der das noch nie gemacht hat begeistert ist von so einem Auftrag.
__________________
Teil einer seriösen Vorbereitung ist immer, sich Ausreden zurechtzulegen.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten