gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Swimsmooth
Thema: Swimsmooth
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.01.2018, 01:58   #15
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.027
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Das man mit SS aber als Anfänger einsteigen kann und damit auch schnell Erfolge erzielen kann, sieht man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ojt3nkVoYEU
Also kein Grund SS als "Bleiente" zu meiden. Ganz im Gegenteil, wenn man schnell diesen Titel los werden will ist SS das richtige Konzept.
Das stimme ich Dir nicht ganz zu. Jemandem, der so gut wie gar nicht schwimmen kann und keinen Zugriff auf einen Schwimmtrainer hat, würde ich nicht direkt mit Swim Smooth konfrontieren. Swim Smooth bietet in erster Linie ein Trainingskonzept an, keine Methode um Schwimmen zu lernen.

Man muss schon ehrlich sagen, dass Swim Smooth absolute Anfänger, die keine Bahn zu Ende schwimmen können, Angst haben oder den Kopf nicht unter Wasser halten können, nicht als primäre Zielgruppe hat. Was bringen mir CSS, Goldilocks, Red Mist und wie sie heißen mögen, wenn ich keine Bahn schaffe und nach 10 Zügen Panikattacken habe? Swim Smooth kümmert sich in erster Linie um den ambitionierten Athleten, der schon halbwegs schwimmen kann und schneller schwimmen will.

Hier hat Total Immersion den Fehler begangen, alle Schwimmer ansprechen zu wollen, dann aber die Erwartungen der Ungeduldigen und Leistungshungrigen nicht erfüllen zu können. Hätte man sich auf das naheliegende Klientel der Nichtschwimmer, sehr schlechten Schwimmer und Freizeitschwimmer ohne Tempo-Ambitionen fokussiert, wäre das meiner Meinung nach cleverer gewesen. Für diese hat Total Immersion immer noch das Angebot schlechthin, mit dem fast jeder - komplett ohne Trainer - nach Überwindung einer niedrigen Hemmschwelle in nachvollziehbaren Schritten von Null an halbwegs passabel Kraulen lernen kann.

Man hätte bei Total Immersion selbstkritisch hinterfragen können, warum so viele Schwimmer, die mit der Methode schwimmen gelernt hatten, oder hervorragende Coaches zu Swim Smooth abgewandert sind. Aber dafür war Terry nicht der Typ. Er war davon überzeugt, dass sein Konzept der mindful practice für jeden geeignet ist und man es nur lange genug erklären muss. Eine Fehleinschätzung - viele wollen ins Wasser und einfach richtig ballern, um dann kaputt aber glücklich aus dem Becken zu steigen. Das war ihm bis zu seinem Tod - so glaube ich - derart fremd, dass er es einfach nicht begreifen konnte.
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊

Geändert von schnodo (03.01.2018 um 02:13 Uhr). Grund: Zeichensetzung
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten