Zitat:
Zitat von sybenwurz
Was denkst du, wer die Startgebühren für die in Rgbg. geprellten Athleten nun bei den alternativen Rennen bezahlt?
Das sind voraussichtlich eigenständige, wirtschaftlich von der Challenge Family unabhängige Unternehmen wie es Purendure auch war, die ebenfalls Lizenzgebühren an sie abführen. Die freuten sich gewiss unheimlich, wennse nun unentgeltlich Sportler aufnehmen und verpflegen sollten...
Da wird schon ordentlich Geld abfliessen...
Davon abgesehen: wer im Geschftsleben zu tun hat, merkt, wenn ein Schaf in der Herde lahmt (und beispielsweise Verpflichtungen nicht oder nur nach Mahnungen nachkommt oder Skonto nicht nutzt...).
In der aktuellen Pressemeldung würde die CF sicherlich nicht verlautbaren, dass Lizenzgebühren aus Regensburg nicht gezahlt wurden, wenns nicht so gewesen wär.
Da sind auf jeden Fall Informationen in mehrere Richtungen geflossen, die uns hier nie vorliegen werden oder bestenfalls rudimentär zwischen den Zeilen herausgelesen werden können, aber ich bin sicher, dass der CF der desolate Zustand des örtlichen Ausrichters klar war.
Ich habs weiter oben schon erwähnt: ich bin zunehmend weniger bereit, die Pro-Regensburg-Version der Geschichte zu glauben.
|
wie die Veranstaltungsstruktur der CF ausschaut weiß ich nicht. Klar wenn es ähnlich Regensburg ist werden die anderen Veranstalter / Lizenznehmer sicher und zurecht Startgeld haben wollen. Wenn es 200 Starter sind immerhin 80.000 Euro bei 400 Euro Startgeld.
Wenn es dumm läuft buchen die alle auf ein Rennen um.
Wenn TT bz. Purendurd seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist wird die CF versuchen ihr Geld zu bekommen. Wenn sie Pech hat geht es ihr genauso wie den Startern. Vermutlich wird sie aber vom Insolvenzverwalter einen etwas grösseren Teil bekommen als die Starter.
Klar merkt man ob ein Schaaf nicht so läuft wie die anderen. Keine Ahnung warum Regensburg noch nicht ausgebucht war.
Aber genauso wie du die Pro Regensburg Version nicht glaubst zweifle ich an der Alleinschuld von TT.