Lieber Armin,
vielen Dank für deine Empfehlungen!
Ich kann mir eigentlich gut vorstellen, dass das funktioniert mit dem Kalorienzählen. Das berichten mir auch Bekannte.
Trotzdem bin ich skeptisch, ob das für mich funktioniert. Denn ich weiß nicht, was wie viele Kalorien hat. Ich habe auch echt keine Lust alles, was ich esse, zu wiegen. Oft geht das auch gar nicht. Ich esse z.B. regelmäßig in der Kantine. Wie machst du das denn? Wiegst du alles, was du isst? Also, wenn ich ein warmes Abendessen esse mit z.B. Kartoffeln oder Reis und Gemüse und irgendeiner Soße. Wiegst du dann alles einzeln aus oder wie?
Was für mich ganz gut funktioniert, ist eine abgespeckte Form. Also schon Buch führen, aber eben nicht mit Kalorien, sondern einfach notieren, was ich esse. Das weckt in mir den Ehrgeiz, dass die Liste nicht zu lang ist und dass ich nicht jede Stunde was eintragen muss und dass nicht zu viel Nahrungsschrott dabei ist.
Bezüglich des Süßkrams ist es so, dass ich es am besten fände, wenn ich es nicht ganz streiche, sondern in Maßen esse. Das ist allerdings eben das Problem. Ich sehe Süßigkeiten bei mir schon als eine Art Suchtmittel an, deren Konsum ich sehr schlecht bis gar nicht kontrollieren kann. Wie bei "richtigen" Süchten ist es bei mir auch so, dass es vermutlich besser wäre, eine dauerhafte Abstinenz anzustreben.
Es wäre nett, wenn du mir noch ein paar Sätze dazu schreiben kannst, wie du das mit der Kalorienzählerei ganz konkret im Alltag machst, vielleicht kriege ich es ja doch hin.
LG, vielen Dank!
J.