Zitat:
Zitat von NBer
ich finde die verbände (landesverband, dtu, etu) können da relativ wenig für bzw. haben kaum eingriffsmöglichkeiten, wenn sich 2 firmen die als veranstalter auftreten, nicht einig werden. da können die verbände vll vermittelnd auftreten, der landesverband könnte vll ein bischen die kosten über die kampfrichterbezahlung senken (wobei dazu eigentlich schon wieder n verbandstagsbeschluß nötig ist, da private firmen bezuschusst werden sollen, keine mitgliedsvereine), oder die rolle der bedeutung gegenüber stadt und landkreis betonen, das wars dann aber auch.
und das die etu jetzt nicht einfach so ne neue EM ausm ärmel schütteln kann, sollte auch klar sein.
|
Aber gehört es nicht auch zur Pflicht der ETU, das Konzept eines Veranstalters auf Tragfähigkeit zu prüfen, ehe man Meisterschaften vergibt? Die ETU hatte mit der Duathlon Europameisterschaft in Kalkar auch sehr schnell nichts mehr zu tun, als der Veranstalter daraufhin Pleite war und einige Zulieferer und Dienstleister nicht für die EM bezahlt hat.