Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das ist nicht ganz richtig. Ich bin gegen einen von christlichen Theologen durchgeführten Religionsunterricht,
- weil er nicht neutral über Religion informiert, sondern eine Unterweisung in einer ganz bestimmten Religion darstellt
- weil er die christlichen Mythen nicht als Mythen behandelt, sondern bewusst den Eindruck zu vermitteln sucht, es handle sich dabei um faktische Wahrheiten. Das ist gelogen und gehört deshalb nicht an eine Schule
- weil er bereits in der Grundschule die Regel ist, und die Kinder in diesem Alter keine Chance haben, ein kritisches Verhältnis zu Mythen und Wunderglauben einzunehmen
- weil er dadurch die Religionsfreiheit der Kinder missachtet. Auch sie haben das Recht auf eine freie Wahl der Religion, inklusive der Option, sich keiner Religion anzuschließen.
|
Zunächst lernt man in der Schule eine, seine eigene, Religion kennen. Danach andere - ich habe ja auch schon erwähnt, dass unsere Tochter im Rahmen der kath. Reli in einer Moschee war. Im Laufe der Zeit werden alle Weltreligionen durchgenommen. In der Oberstufe gleicht sich der Unterricht fast mehr dem Fach Philosopie an.
Man kann natürlich grundsätzlich sein Kind aus dem Reli-Unterricht raushalten. Das ist völlig legitm!
Aber du kannst einem kleinen Spatz nicht Weltreligionen oder schwierige Themen um die Ohren hauen. Genauso wenig, wie du Schülern aus der Oberstufe oder Kurstufe nicht Kerzen und Altare zeichnen lassen kannst.