Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wie kommst Du bitte auf so eine Frage in meine Richtung? Von mir aus kannst Du Weihnachtsbäume kaufen, so viele Du willst, und die Frau mit dem Kopftuch kann sich von mir aus gerne heiser lachen (vermutlich weiß sie über den Einkaufspreis Bescheid). Wir reden wirklich aneinander vorbei.
|
Weil du mehrfach erwähnt hast, das Religion Privatsache ist und deswegen Religion z.B. nichts in Schulen verloren hat. Dagegen ist zunächst mal nichts zu sagen. Nur gibt es halt in der Realität fast immer Überschneidungen. Eine saubere Trennung fehlt.
Die von mir erwähnte Christliche Privatschule hat u.a. deshalb Zulauf, weil sie als Schule (in diesem Fall das Gymnasium) ganz einfach benötigt wird. Der Staat, der für eine Schulpflicht sorgen muss, braucht diese Schule ganz einfach aus der Notwendigkeit heraus, dass mittlerweile sehr viele Schüler auf ein Gymnasium wechseln.
Die von mir erwähnten Ordensschwestern in dem von mir erwähnten Stuttgarter Krankenhaus, in dem ich in den letzten Tagen mehrmals zu Besuch war, sind nicht zur zum Spaß dort, sondern weil es einen hohen Bedarf an Pflegepersonal gibt. Sie werden schlicht benötigt.
Wenn du gegen religiöse Feiertage bist, muss dir klar sein, dass du damit einen gewissen Jahresablauf durcheinander bringst. Ostern, Pfingsten, Weihnachten usw. geben diesen Rahmen vor.
Ich könnte beliebig viele große und kleine Verbindung aufzählen.
Wie konsequent wollen Atheisten sein? Wie weit soll man gehen? Doch nur Gelegenheits- oder Teilzeitatheist?
"Religion ist Privatsache" gut und schön, mir kommt das ein wenig theoretisch vor. So ähnlich wie "Wir fahren alle nur noch E-Autos".