|
@tandem65: Aber gerade Deiner Forderung, zu belegen, dass kirchliche Dienstleitungen fast ausschließlich säkular finanziert werden (Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser), ist man doch nachgekommen. Ganz besonders Vicky hat sich diese Mühe gemacht.
Vielleicht ist es Dir entgangen, aber kurz vor Deinem Posting (mit der Forderung nach Belegen) hat Vicky diese Quellen bereits genannt (und nicht zum ersten Mal). In den letzten Monaten haben wir zudem mehrfach und enorm ausführlich über die Finanzierung debattiert. Nun stellst Du die Frage erneut und sagst, niemand würde darauf eingehen.
Diese Fakten sind allgemein anerkannt. Strittig ist die Bewertung, ob man dies so machen soll und ob es die klügste alle Möglichkeiten darstellt.
Es fällt mir schwer, in Deinen Postings einen Standpunkt und dessen Begründung zu finden. Für mich wäre das interessant, schon der Debatte wegen. Mich interessiert nämlich vor allem, wie ein Standpunkt begründet wird, oder wo mein eigener Standpunkt unlogisch oder lückenhaft ist. Das macht doch den Spaß der Debatte aus, findest Du nicht?
Beispielsweise wüsste ich gerne die Begründung dafür, warum ein Bischof einen Dienstwagen mit Chauffeur bekommt, den der Staat bezahlt. Müsste das nicht von den Kirchen bezahlt werden? Hier müssten sich doch Gläubige und Atheisten schnell einig werden, oder nicht?
|