|
Helmut S, ich kann deinen Ansatz verstehen aber ich bin mir nicht sicher, was du damit bezwecken willst.
Grundsätzlich ist die (AK) WM in Kona nicht mit einer Fußball-WM oder ähnlich gleichzusetzen. Vom Prinzip her können die Profis glücklich sein, dass es eine eigene Kategorie gibt. Die ganze Veranstaltung wird von den Altersklassenathleten getragen, Profis kosten nur, sind aber eine schöne Werbemaßnahme.
Wenn man Altersklassen streichen soll und nur die schnellsten 2.000 Menschen des Planeten dort starten dürften, dann werden da nur ganz wenige Frauen dabei sein und das Durchschnittsalter wird bei Anfang 30 liegen.
Dann kannst du aber auch den restlichen hunderttausenden Hobbytriathleten (i.d.R. 35+) sagen: bitte hört auf mit dem Sport, bitte meldet Euch nicht mehr zu Wettkämpfen an. Das ist höchstgradig demotivierend für 98% aller Triathleten. Das kann man gerne auch auf Laufwettbewerbe ausweiten, viel Spaß in Berlin mit den schnellsten 100 Leuten Deutschlands, oder doch der Welt? Woher 3.500 schnelle Triathleten unter 40 für Roth nehmen? Schnell heißt ja sicher deutlich unter 10 h. Ok, Vorteil: man muss nicht mehr 06:30 Uhr starten.
Und es hat niemand ein Recht darauf bei einer bestimmten Veranstaltung teilnehmen zu können. Als chronisch kranker halbwegs trainierter Hobbysportler werde ich NIE nach Kona kommen, da ich gegen Gesunde meines Jahrgangs nicht bestehen werde, niemals! Weil ich körperliche Einschränkungen habe.
Und am Ende muss jeder mit seinem Produkt Geld verdienen und er kann dann auch die Regeln diktieren. So ist das nun mal. Jeder ist frei in seiner Entscheidung sich in diesem zur Verfügung stehenden System einzusortieren um Geld zu verdienen. Ändert Facebook die Regeln fallen auch immer Leute hinten runter, die auf der bisher bestehenden Basis versuchen Geld zu verdienen. So ist das.
__________________
"Lernen durch Erfahrung"
|