Ein klares kommt darauf an.
Bist du eher Frequenzschwimmer, oder Kraftschwimmer ?
Prinzipiell nimmt die Beschleunigung im Verlaufe des Unterwasserzuges zu.
Ich würde eher die Kraft auf das erste Drittel der Bewegung legen bis zur Hälfte, da bei einem dropped ellbow der Widerstand dem man dem Wasser entgegenzusetzen hat eh zu gering ist, um effektiv Vortrieb im Wasser zu erzeugen. Außerdem entfaltet der Oberarmmuskel seine optimale Kraft bei einem annähernden rechten Winkel, da hier das optimale Verhältnis zwischen maximaler isometrischer Muskelkraft und Muskellänge ist ( welchen man mit abfallendem Ellbogen nicht erreicht). Ohne sinnvollen Krafteinsatz im vorderen Drittel fehlt die Hauptbeschleunigung um den ungünstigeren Winkel beim Übergang Zug/Druckphase zu kompensieren.
Ob man eine Enddruckphase schwimmt hängt wie gesagt davon ab, ob man eher der Frequenzschwimmer, oder Gleiter ist ( was wieder vom Verhältnis Unterarm/Oberarm/Körper... abhängt). Prinzipiell kann eine Variation auf längeren Strecken auch nicht schaden, um die Muskelgruppen unterschiedlich anzusprechen und zu entlasten.
|