Interessant geht es weiter ....
Hier gefällt mir das Vorhalten des Ellenbogen nahe der Wasseroberfläche. Auch mein eigentliches Ziel, die Tentakeln besser nahe am Körper zu führen.
Nach dem Ende der Eintauchphase erfolgt die erste Bewegung mit dem Unterarm. Stellen Sie den Unterarm nach hinten an. Achten Sie in dieser Phase darauf, dass Ihr Handgelenk nicht nach hinten abklappt. Die Fläche der Hand und des Unterarms bilden eine Einheit. Man spricht hier vom Vorhalten des Ellenbogens. Einsteigern und schwächeren Schwimmern fehlt oft die nötige Kraft in der Schultermuskulatur und die Flexibilität im Schulterbereich, um den Ellenbogen in einer sauber geführten Bewegung nah an der Wasseroberfläche zu halten. Achten Sie darauf, dass der Ellenbogen trotzdem über dem Unterarm steht und nicht nach unten abfällt. Arbeiten Sie außerdem gezielt an Ihren Kraftfähigkeiten in der Schultermuskulatur, um der idealen Stützphase näher zu kommen! Die Armflächen werden dabei in Richtung Ihres Körperschwerpunktes bewegt, um den bestmöglichen Hebel für die Abdruckphase zu erhalten. Der Abstand zwischen dem Körper und der Position der Hand ist dabei sehr individuell. Als Richtwert können Sie eine halbe Armlänge annehmen.
|