gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Welchen WK-Reifen (clincher)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2017, 09:02   #17
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
ok, Micha, Danke! Kennst Du denn auch den Conti Grand Prix 4000S2 in 20mm?

Hab gerade bei Rose diesen Conti GP 4000S2 in 20mm Breite gesehen, wie ist denn da das Verhältnis Pannenschutz zu Fahrkomfort zu Aero zu den 23ern aus der Erfahrung?

gerade dazu gefunden:
http://www.slowtwitch.com/Products/T...S_II_3946.html

noch etwas leichter, dafür aber größerer Rollwiederstand bei 8bar als der 23 und der 25er.
Grüße
Thomas
Habe den 20er Conti mal ausprobiert auf einer 23,3mm breiten Felge.
Der 20er ist dann schon recht anspruchsvoll aufzuziehen. Prinzipiell geht das.
Der 23er Conti baute auf der C17 Felge ca. 25,4mm breit, also etwas zu breit für die Aerofelge (60 Alu-Carbon).
Der 20er baute etwa 22,2-22,4 mm breit. Also aerodynamisch eigentlich genau im 95% Rahmen (also 95% Felgenbreite). Das war allerdings schon der gedehnte Reifen, nicht nach dem direkt aufziehen.

Leider baut der Reifen aber auch nur noch ca. 18mm hoch gegenüber den bspw. dem 23er, der mindestens 22-23 mm oder höher baute. Er flachte also ziemlich ab und demnach gibt es so extrem wenig Federungskomfort.
Ich fahre auf der Felge vorne nicht mehr den 23er Conti, sondern den 22mm Attack. Der Attack fährt sich einwandfrei, ist nur leicht zu breit auf der Felge, aber hat ein schönes Abrollverhalten.
Der 20er fuhr sich von der Aerodynamik her auch nach meinen Tests nicht merklich schlechter und auch vom Rollwiderstand war das im Rahmen. Allerdings hat man jede etwas leichtere bis ruppigere Asphaltblase in den Zähnen gespürt .

Kurzum: der 20er baut ziemlich genau 3mm weniger breit, aber je nach Felgenbreite deutlich weniger hoch. Als Alternative zum 23 Conti 4000 S II würde ich daher eher den Attack II (22mm) empfehlen auch wenn der leider manchmal zu Rissen in der Seitenflanke neigt. Der 20er ist einfach knochenhart.

edit:
Um das Problem zu umgehen, sollte man meiner Meinung nach heutzutage bei einem Neukauf auf jeden Fall auf mindestens C18-C19 Innenbreite und ca. 26mm Außenbreite setzen. Dann kann man vorne fast alle 23mm breiten Clincherreifen gut aufziehen und sie bauen schön auf und sind nicht (!) zu breit dabei.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten