gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2017, 14:42   #455
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von gaehnforscher Beitrag anzeigen
Hi Captain, welche Ketten haben sich denn als gut erwiesen? Gibts da trotz Kompatibilität zwischen Shimano und Sram ggf. Unterschiede durch das Mischen der "Gruppen"?

Vielen Dank schonmal.
In verschiendenen Tests waren DuraAce Ketten weit vorne. Auch aus meiner Erfahrung heraus würde ich daran nichts auszusetzen haben. Gemessen haben wir keine unterschiedlichen Ketten.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Was wird deine Konsequenz daraus sein?

Umrüstung auf Käfig mit großen 16-t-Rollen, um nicht allzusehr festgelegt zu sein bei der Ketten- und Schmiermittelwahl.

Oder im Wettkampf grundsätzlich Dryfluid fahren?

Preislich dürften sich die beiden Alternativen, wenn man mal ein ganzes Jahr mit mehreren Rennen betrachtet, ja nicht allzu viel geben.

Der Effekt der größeren Rollen dürfte höchstwahrscheinlich auch am Ende von Regenrennen noch vorhanden sein, wenn eine Top präparierte Dry-Fluid-Kette längst an Effektivität verloren haben dürfte. Müsste man aber, um es genau abschätzen zu können erstmal geneinander messen.
Ich hab hier so ein kleines Schmiermittelarsenal und da ich ja einiges an KM fahre und bei fast jedem Wetter, muss ich für mich sagen, dass ich mit Dryfluid die besten Erfahrungen gemacht habe wenn es um die Themen Haltbarkeit unter verschiedenen Umständen, Vermutzung, Schaltverhalten, Anwendbarkeit etc geht. Es hält bei Regenausfahrten, zieht kaum Schmutz an, ist vertretbar in der Anwendung (mit Wachs einkochen ist halt schon ein bisschen "speziell"). Was hätte ich ausm Kopf noch rumzustehen: Dynamics Trockenschmierstoff: Hält kaum nen Regenschauer aus, muss sehr häufig nachgeschmiert werden. Innotech 105: wie Dynamics, nur noch extremer. Rohloff: zieht Dreck an wie ein Magnet, genauso wie Finishline grün. Squirt hält von jetzt mit Mittag, Pedros IceWax hab ich ein paarmal probiert, bin ich nicht mit warmgeworden.

Ich hab ja eh nen großen Schaltkäfig am TT Bike. Bin da also quasi frei in der Wahl des Schmiermittels. Die Wahl des Schmiermittels könnte man auch von der Strecke abhängig machen... mit dem Dryfluid Zeugs schaltet die Kette einfach besser als mit Wachs.

Am RR ists eh ne einfache Entscheidung für mich.
  Mit Zitat antworten