gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen bis zur Erkenntnis
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2017, 16:36   #146
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.444
Auch der November war leider von wenig Sport geprägt. So gab es insgesamt 6 Läufe mit 4, 6, 6, 6, 6, 5 km. Außerdem gab es hier und da Stabilitätstraining mit Liegestützen, Swings, Kniebeugen und Variationen sowie Bauchübungen.
Richtig viel traue ich aktuell weder meinen Knien noch meinem Fuß zu. Hier und da zieht ind schmerzt es mal, so dass ich nicht bereit mich wirklich zu belasten. Auch hatte ich bei zwei dieser Läufe wiedee Probleme mit meinem Verdauungstrakt was wirklich zum kotzen ist Der letzte 5 Lauf hat aber richtig Spaß gemacht. Es war ein knackiger Berglauf mit 95 Höhenmetern, welche v.a. zwischen Kilometer 1 und 2,4 gesammelt werden durften, da es danach erst flach war und dann wieder runter ging, mit wenigen kürzeren Rampen. Da ich eine markante Stelle zwischen 2 Straßenübergängen intensiv hoch gelaufen bin, könnte das ein art Teststrecke für einen kurzen all out Abschnitt über diese 1,3 km werden könnte. Also etwas zwischen einen 4 und 5 Minuten Test.

Mittlerweile habe ich zumindest mein Rennrad hier. Während der ersten 7 Tage konnte ich noch nicht fahren da es 3 Tage lang stark geschneit hatte und ich auch dann auch Plasmaspenden war und keine Zeit hatte.
Jetzt habe ich eine erste kurze Tour absolviert und das war auch schön. Ich muss hier ja erst noch angenehme Strecken suchen, aber zumindest kurze knackige Anstiege gibt es reichlich. Leider zeigt Polar einem keine Steigung an. Auf 21 km gab es 300 Höhenmeter. Ich hoffe dann bis zu den Weihnachtsferien ein paar Kilometer zu sammeln um wieder einen gewissen Rhtyhmus zu erlangen. Im neuen Jahr kann ich mich dann ausgeruht in Ruhe mit meinen Knien beschäftigen, falls es nicht durch Ruhe nachhaltig besser wird. Ob ich noch irgendwas für meinen Fuß tun kann weiß ich nicht. Viel Belastung findet er nicht so richtig gut, wenig und keine Belastung aber auch nicht. Intensiver Sport wie Springen und Sprinten gehr problemlos aber nach Stehen und Spazieren meckert er gerne mal. Nicht häufig aber oft genug um zu stören. Gerade morgens beim Aufstehen tut er häufig weh
Acula ist offline   Mit Zitat antworten