Paulchen, Thule und Co als Fahrrad-Träger außerhalb des Autos haben halt alle einen gemeinsame Nachteil:
Das Rad ist außerhalb des Autos

Damit ist das Rad Wind, Wetter, fliegenden Steinchen und fremden Personen ausgesetzt.
Wenn man bei schönem Wetter nur mal in den 50 km entfernten Wald fahren will, ist das ok. Und mit meinem 15 Jahre alten Trekkingrad bin ich damit auch in den Urlaub gefahren.
Aber wenn ich ehrlich bin, fand ich das Gefühl nicht sooo toll. Ich habe ständig geguckt, ob das da draußen auch alles hält oder mir der Träger fliegen geht. In Pausen habe ich Auto mit Rad nicht aus den Augen gelassen, um sicher zu sein, daß hinterher auch wirklich noch ein Rad auf dem Träger ist - obwohl mein Träger abschließbar ist. Und dann hat der Fahrtwind bei der Fahrt schon ordentlich am Rad rumgezerrt ...
Mein Rennrad werde ich wohl lieber IM Auto transportieren - schon deswegen, weil die Laufräder mit den Schnellspannern eben doch extrem schnell ausgebaut sind und ich ein bißchen Angst um die Karbonteile habe - auch wenn es bei mir nur die Gabel ist ...
Wenn einem nichts anderes übrig bleibt, weil man z. B. mit 4 Leuten in ein Auto passen muß, dann sind Paulchen und Thule eine schöne Alternative gegenüber der Möglichkeit, gar kein Rad mitnehmen zu können.
Viele Grüße,
Claudia