Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das Interview mit Zibi Szlufcik findet Ihr in unserem Kanal bei Youtube.
|
Puh, ohne dass ich den Herrn Szlufcik kenne - einen allzu hohen Sympathiewert vermittelt er mir nicht gerade...
Im Endeffekt zeigt er ja nur, dass ihm das Rennen in Regensburg nichts bedeutet und er es (wohl auch aus persönlichen Animositäten) einfach gerne weg hätte. Ausser der Veranstalter bekommt es mit den von Challenge vorgegebenen Wegen und ggf auf eigene Kosten/Verluste großgezogen, dann findet auch Herr Szlufcik es gut
Zudem sagt er aus, dass Tom und er praktisch seit 2 Jahren nicht miteinander können - also nahezu von Anfang an!? Und zugleich kommt die Aussage, er hätte ja alles für ein Gelingen der Veranstaltung getan (ohne konkret irgendwas zu benennen), wirklich alles!
Warum bringt so eine Firma es nicht hin, das Rennen 2018 noch durchzuführen und im Hintergrund den Ausstieg (vor allem auch bzgl Rechtssicherheit!) vorzubereiten?
Statt dessen reagiert man total sauer und eingeschnappt ("das Interview brachte das Fass zum Überlaufen") und macht eine total dumme jetzt-zeig-ichs-dir-aber!-Aktion mit der spontanen Kündigung ohne Prüfung der rechtlichen Lage.
So verprellt man Kunden und schädigt das Image.
Wenn sich soviel aufgestaut hat und Tom sich mit den Interview-Aussagen tatsächlich rechtlich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben sollte, dann sollte es für die Challenge-Rechtsabteilung kein Problem darstellen, formgerecht aus dem Vertrag auszusteigen. Und die Presseabteilung der Challenge könnte das dann sogar noch Athletenfreundlich verpacken und den Ausstieg nach der Challenge 2018 verkünden. Und die Challenge Family könnte evt sogar noch Schadensersatzansprüche gegenüber PureEndure durchzusetzen.
Dann hätte die Challenge Family ihr Image bewahrt, der Zibi seinen Kopf durchgesetzt und der Tom müsste eben zusehen, wie er bzw Pureendure dies dann für 2019 der Stadt Regensburg verklickert.
Hätte Tom lieber gleich den Challenge-Stecker gezogen und schon für 2018 nur EmpireRace-Triathlons angeboten. Wobei ich vermute, dass dies auch nicht möglich gewesen wäre, weil die jetzigen Verträge mit der Stadt am Challenge-Logo dran hängen.
