Zitat:
Zitat von Jörn
Hallo trithos! Gelten die offiziellen (aktuellen!) Schriften der zwei christlichen Kirchen in Deutschland als Beleg? Damit könnte ich die Rückständigkeit gegenüber dem Bevölkerungs-Konsens leicht belegen.
Ich könnte Dir auch Umfragen zu aktuellen gesellschaftlichen Debatten vorlegen, in denen Christen gesondert ausgewiesen werden. (Einige davon waren beim Thema "Ehe für alle" bereits in diesem Thread zitiert.)
Du könntest diese Daten aber auch leicht per Google finden.
Nur damit ich Dich richtig verstehe: Du suchst nach Belegen für die These, dass die großen Religionen (und ihre Anhänger) vor allem durch Intoleranz auffallen, richtig?
|
Für mich gelten die offiziellen Schriften nicht als Beleg für das praktische Verhalten von Gläubigen. Es geht ja in diesem Diskussionsstrang eben genau darum, wie sich Gläubige verhalten.
Und nein, ich suche nicht nach Belegen für die These, dass die großen Religionen (und ihre Anhänger) vor allem durch Intoleranz auffallen. Das ist mir zu unpräzise formuliert.
Ich habe Deine These so verstanden, dass Gläubige intoleranter sind als Nicht-Gläubige. Um diese These zu belegen müsste man daher nicht untersuchen, ob Gläubige "vor allem durch Intoleranz" auffallen, sondern, ob sie intoleranter sind als Nicht-Gläubige.
Und zudem müsste man natürlich die Begriffe definieren: Wer gilt zum Beispiel als gläubig? Reicht ein Taufschein und eine Selbsteinschätzung? Oder muss man tatsächlich schriftlich garantieren, die Bibel wortwörtlich zu nehmen, um als gläubig zu gelten?