Zitat:
Zitat von MattF
Bei so Aussagen frag ich mich dann immer:
Erzählt der Unsinn
oder ist er so viel intelligenter als ich, dass ich ihm nicht folgen kann.
|
Nach der Aussagenlogik gilt für das Fenster, dass nur eine Aussage wahr sein kann, weil das Fenster nicht offen und geschlossen zugleich sein kann. Ist das Fenster zu ist diese Aussage wahr (w) und die Aussage, dass das Fester offen ist ist falsch (f) und vice versa.
aus Wikipedia:
Bei Schrödingers Katze handelt es sich um ein Gedankenexperiment aus der Physik, das 1935 von Erwin Schrödinger vorgeschlagen wurde.[1] Es problematisiert die direkte Übertragung quantenmechanischer Begriffe auf die makroskopische Welt in Form eines Paradoxons. Das Paradoxon besteht darin, dass dem Gedankenexperiment nach eine Katze mit den Regeln der Quantenmechanik in einen Zustand gebracht werden könnte, in dem sie gleichzeitig „lebendig“ und „tot“ ist, und in diesem Zustand verbleibt, bis die Experimentieranordnung untersucht wird.
Die gleichzeitig tote und lebendige Katze würde erst dann eindeutig auf „lebendig“ oder „tot“ festgelegt, wenn man sie beobachtete, also eine Messung durchführte. Das widerspricht der Anschauung und Alltagserfahrung mit makroskopischen Systemen.
Also bräuchte es eines Gutachters, der feststellt, ob das Fenster geschlossen ist oder offen? Was hier vor Ort sowieso im Moment so gut wir nichts brächte, da das Küchenfenster just eben gekippt ist.
