Ich würde gerne diese "Gewaltfrage" nutzen, um auf ein moralisches Dilemma hinzuweisen. Ich hoffe, dass auch die Gläubigen diese Frage interessant finden.
Es geht dem Theologen nicht darum,
herauszufinden, ob früher gewalttätige Zeiten herrschten. Sondern es geht darum, das Verhalten von Gott zu
bewerten.
Ist das grausame Verhalten von Gott moralisch zu rechtfertigen? Das ist der Punkt.
Wie will man diese Frage entscheiden? Was ist der Maßstab dafür, ob Gott moralisch gehandelt hat oder nicht?
Diese Frage ist den alten Philosophen (Platon und weiteren) bereits aufgefallen. Es geht dabei um die Überlegung, ob Gott deswegen "gut" ist, weil er "richtig" handelt. Ist seine Moral also "richtig"? Ergibt sich
genau diese Moral, weil nur diese "richtig" ist?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Wenn sie richtig ist, und wenn Gott sich an diesem Kriterium ausrichtet, dann ist er nicht frei, eine Moral zu setzen. Sondern er folgt selbst einem Kriterium, welches unabhängig von ihm existiert. Wir könnten uns dann ebenfalls an diesem Kriterium ausrichten und müssten überhaupt nicht mehr danach fragen, was Gott für moralisch hält.
Zwar müssten wir dann immer noch ausforschen, was richtig ist. Aber Gott würde dabei keine Rolle spielen. Es wäre eine säkulare Frage.
- Wenn es jedoch für Gott egal ist, ob eine Handlung "richtig" ist, dann kann Gott jede beliebige Moral verkünden. Die daraus resultierenden Gebote wären dann aber nicht mehr "richtig", sondern lediglich mit hohen Strafen durchgesetzt.
Diese zweite Variante (dass Gott frei ist, eine Moral zu setzen, und dass wir uns dem stets unterwerfen müssten) wird vor allem unter Evangelikalen (nicht zu verwechseln mit evangelischen Protestanten) und Fanatikern verfochten. Was immer Gott tut, wird automatisch moralisch. Ist das plausibel? Ist es das, was wir unter Moral verstehen? Wäre Moral dann letztlich nichts anderes als blinde Folgsamkeit?
Man kann diese Frage auch auf die Bibel übertragen. Ist die Bibel per se moralisch? Oder muss sie sich einem unabhängigen Kriterium unterwerfen? Falls ja: Wer braucht dann noch die Bibel? Falls nein: Worin genau besteht dann die Moral, außer aus Folgsamkeit?
Danke fürs Lesen!
