Nehmen wir an, jemand sagt: "Ist mir wurscht, das Alte Testament gilt nicht mehr, basta!".
Würde es bedeuten, dass
nur die Gebote nicht mehr gelten? Oder wären auch die vielen Schilderungen von Schlachten, Stammbäumen, und Königen plötzlich unwahr?
Nehmen wir die häufig im Alten Testament verwendete Formulierung:
"Und der Herr sprach zu Mose...". Hat er nun gesprochen oder nicht? Wieso könnte sich daran etwas ändern, nur weil tausend Jahre später ein weiteres Buch geschrieben wird?
Dass Gesetze geändert werden können, leuchtet mir ein. Aber das Alte Testament besteht nicht nur aus Gesetzen, sondern vor allem aus Schilderungen und Chroniken. Wie kann z.B. der Stammbaum von König David zuerst "wahr" und später "unwahr" sein?
Zeigt nicht bereits die Frage, ob das Alte Testament "noch" als wahr gilt, dass die Wahrheit offenbar recht biegsam ist?
