Zitat:
Zitat von FuXX
bei konstantem Cw ist der Zeitgewinn fuer alle gleich in der relativen und fuer langsame groesser in der absoluten Betrachtung.
|
Das stimmt nur ungefähr, sofern man
Kreuzotter vertrauen kann.
Z.B.
500W Oberlenker 41,9 km/h
500W Superman 55,0 km/h => ca. 31% Geschwindigkeitsgewinn
50W Oberlenker 17,7 km/h
50W Superman 22,4 km/h => ca. 27% Geschwindigkeitsgewinn
Ohne Rollwiderstand wäre es ganz richtig.
Zitat:
|
Das Problem ist: Das Cw ist nicht konstant bei stark unterschiedlichen Geschwindigkeiten, da sich die Stroemungscharakteristika aendern. Sprich: Ich kann von nem 650 auf ein 700km/h schnelles Flugzeug umrechnen, da sich da an der Stroemung nicht viel aendert. Aber von nem 30km/h auf ein 45km/h Fahrrad aendert sich ne ganze Menge. Daher gewinnt der 45er Fahrer auf jeden Fall relativ mehr durch ein aerodynamischeres Rad, moeglicherweise sogar absolut.
|
Das scheint mir ein interessanter Aspekt, der normalerweise nirgends (Zeitschriften-Aerotests, Kreuzotter, ...) beachtet wird. Kannst Du da konkrete Angaben machen, wie sich Cw verändert, oder hängt das stark von der konkreten Form ab und es gibt keine brauchbaren Faustregeln?
Kannst Du eine gute Quelle im Netz zum Thema nennen?