Zitat:
Zitat von Helmut S
Zu einer Erkenntnis darüber ob man über die Dinge an sich was wissen kann, führt das allerdings aus philosophischer Sicht nicht.
|
Hallo Helmut, obwohl Deine Frage an Arne gerichtet war, erlaube ich mir eine Zwischenfrage. Wie würdest Du folgende Behauptung einordnen:
„Während die Philophie darüber grübelt, ob man
überhaupt die Dinge erklären kann, tut die Wissenschaft genau dies.“
Findest Du es anhand der erfolgreichen empirischen Prüfungen nicht spitzfindig, zu rätseln, ob man überhaupt etwas erkennen könne? Wurden diese Zweifel (die in vor-wissenschaftlicher Zeit wurzeln) nicht längst aufgewogen durch zusammenhängende (und damit als konsistent bewiesene) Ergebnisse? Ist die Logik der Mathematik einerseits und die empirische Prüfung andererseits nicht ein
ausreichender Beweis dafür, dass eine Sache zutreffend erkannt wurde?
Gibt es eine philosophische Erkenntnis, die eine solche Kraft hat, dass sie eine neuzeitliche mathematisch formulierte und empirisch überprüfte These als unwahr entlarvt hat? Gibt es ein Beispiel dafür?
