gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Garmin varia radar
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2017, 15:41   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für die bisherigen Gedanken und Argumente hier auf den letzten Seiten. Wieviel und welche Beleuchtung für einen Radfahrer im Straßenverkehr sinnvoll sind ist ein echt schwieriges Thema und ich hab' auch schon gefragt, warum ich mir da überhaupt in letzter Zeit mehr Gedanken mache, als in der Vergangenheit.

Immerhin radel ich jetzt seit mehr als 25 Jahren unfallfrei öffentlichen Straßenverkehr (davor, mit 21 Jahren ein schwerer, weitgehend selbst verschuldeter Unfall als unbehelmter Radfahrer ).

Vielleicht liegt es an den Unfällen im Bekanntenkreis oder auch an der Tatsachen, dass meine Kinder immer mehr und immer weiter mit dem Fahrrad unterwegs sind.

Zum Teil liegt es aber sicher auch an der immer höheren Verkehrsdichte und auch am zunehmend verbreiteten (früher verbotenen, jetzt empfohlenen und inZukunft möglicherweise vorgeschriebenen) Tagfahrlicht unter Autofahrern, das bei Tag unbeleuchtete Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer und Fußgänger nahezu zur Aufrüstung zwingt, um unter all den beleuchteten Verkehrsteilnehmern nicht übersehen zu werden.

Für neu typisierte PKWs ist ein automatische, mit der Zündung gekoppeltes Tagfahrlicht mittlerweile innerhalb der EU sogar vorgeschrieben, obwohl Sicherheitsstudien nur unzureichend belegen können, ob diese Maßnahme der Vekehrssicherheit dient und viel dafür spricht, dass diese Maßnahme zu Lasten schwächerer Verkehrsteilnehmer wie Motorradfahrer (die dadurch ihr bisheriges Alleinstellungsmerkmal Lich am Tag verlieren), Radfahrer und Fußgänger geht. Vom ADFC gibt es ein ganz gutes Positionspapier zum Tagfahrlicht und auch Wikipedia geht in den letzten Absätzen eines entsprechenden Textes zu dem Thema sehr umfassend auf die unterschiedlichen internationalen Regelungen zum Fahren mit Licht am Tag ein.

Wie schon geschrieben habe ich ich mir die Radar-Leuchte jetzt einfach mal bestellt, um eigene Erfahrungen zu sammeln, sehe aber den potenziellen Hauptnutzen im echten Verkehr nicht so sehr in der Warnung des Radfahrers vor sich von hinten nähernden Autos (das macht, wie hier von vielen schon beschrieben und auch in diversen Reviews erwähnt am ehesten auf verkehrsarmen Landstraße einen Sinn), sondern eher in der Erhöhung der Leuchtdichte der Lampe je näher ein Auto einem kommt, was eben u.U. einen kleine Verbesserung der passiven Sicherheit bedeutet.
  Mit Zitat antworten