Zitat:
Zitat von Jörn
Wie würden wir folgende Aussage einer fiktiven Person bewerten: „Ich belüge Sie nicht, jedenfalls meistens“?
Wir würden wohl den Schluss ziehen, dass man der Person nicht trauen kann. Entweder sagt sie immer die Wahrheit, oder wir müssen es immer überprüfen. 1% Unwahrheit führt dazu, dass wir 100% der Aussagen prüfen müssen.
........
|
Offtopic:
In Persönlickeitstests findet man oft eine / mehrere sog. Lügenfragen etwa in der Art: "Haben sie in ihrem Leben gelogen?" Bei Testpersonen, die "nie" ankreuzen, erhöht sich damit die Wahrscheinlichkeit, dass sie die Testfragen hauptsächlich im Sinne der erwarteten sozialen Erwünschtheit beanworten und nicht wahrhaftig.
