gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aerotests in freier Wildbahn sinnlos?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2017, 23:01   #180
TakeItEasy
Szenekenner
 
Benutzerbild von TakeItEasy
 
Registriert seit: 03.03.2013
Beiträge: 703
Ich muss diese Diskussion mal wieder aufwärmen, weil mir bei der ganzen Yaw-Winkel-Diskussion die Übertragbarkeit auf meine Rennen fehlt. Ich wohne weder in den Alpen noch an der Küste, sondern im Süden Deutschlands, genauer im Kraichgau. Was ich mich frage: Inwiefern trifft mich überhaupt die ganze Yaw-Diskussion und Diagramme der Hersteller?

Hintergrund dazu: Dieses Jahr war es beim IM-70.3 Kraichgau recht windstill. Meine Garmin-Aufzeichnung sagt 5km/h Wind, also (fast) windstill. Und bei den anderen olympsichen Distanzen und Kurzdistanzen in meiner Region betrug die Windgeschwindigkeit irgendwas zwischen 0-10km/h.

Das einzige was nun noch Einfluss haben könnte, wären langgezogene Kurven, denn dann hätte man eine geringe seitliche Anströmung. Oder liege ich mit diesem Gedanken falsch? Das käme dann bei meinen Rennen eigentlich nur bei der MD Kraichgau in Betracht. Die ODs und KDs waren Wendepunktestrecken ohne nenneswerte Kurven/Biegungen.

Aber seis drum, letztlich bedeutet das doch in meinem Fall, dass es keinen großen Unterschied macht, ob ich jetzt ein 45, 60 oder gar 90mm Vorderrad fahre, denn bei windstille bzw. Yaw-Winkel, die sich nur aus langgezogenen Kurven ergeben, ist der Windwiderstand quasi gleichauf. Selbst eine alte V-Profil Felge wäre noch konkurrenzfähig, oder?

Korrekt oder Denkfehler?
TakeItEasy ist offline   Mit Zitat antworten