gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2017, 16:39   #8814
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von OhneRad Beitrag anzeigen
Wir haben doch eine Sportart, in der Doping akzeptiert ist: Bodybuilding. Da ist die Dopingquote im Pro-Bereich definitiv einhundert Prozent. BB wird vermutlich auch deswegen in den klassischen Medien weitgehend ignoriert oder gar geächtet, obwohl in dem Sport jede Menge Geld und eine riesige Hobbysportler und Fanbase steckt.

Es gab in den letzten Jahrzehnten dutzende Todesfälle bei vergleichsweise wenig Athleten im Profi-Bereich. Klingt nicht sehr erstrebenswert.

Am Bodybuilding sieht man meiner Meinung nach auch, was der Kampf gegen Doping bringt: Sicherlich sind auf den ganzen angeblichen Natural-Veranstaltungen auch ohne Ende heimlicher Stoffer, aber die unterscheiden sich doch optisch um Kilometer von den Profis. Das heißt, selbst wenn die Dopingquote nach wie vor enorm hoch ist (wie etwa die Studie zur LA-WM in Daegu 2011 gezeigt hat), es wird zumindest in geringerer Intensität gedopt. Es kann sich nicht gefahrlos alles reingezogen werden, was technisch möglich ist und die Werte dürfen nicht zu stark abweichen. Und das erklärt auch, warum die meisten LA-Weltrekorde relativ alt sind, trotz ständig verbesserter Trainings- und Ernährungsmethoden.
In anderen Sportarten wird da ja je nach Einfluss etwas unterschiedlich agiert. Vom 100m Feld weiß man eigentlich seit Jahren, dass da nicht soviele "saubere" unterwegs sind. Man macht da rel. wenig. Beim Gewichtheben weiß man es auch, da wird dann schon mal nen ganzer Verband gesperrt (auch über eine pauschale Russlandsperre hinaus).

Ist der Stand von BB wirklich so wie Du ihn einschätzt oder ist das die deutsche Sichtweise dazu? Aus deutscher Sicht ist ja auch American Football ein "Nichts". In den USA jagt ein Megaevant das andere. Da wird übrigens auch getestet und wenn einer voll ist, was regelmäßig der Fall ist, wird man für 4 Spiele gesperrt oder so. Das tut der Popularität absolut keinen Abbruch.