gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Da fasse ich mir echt an den Kopf…
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2017, 16:22   #9053
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.712
Servus Jörn!

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Das suggeriert, als würde ich anderer Leute „Wirklichkeiten“ nicht akzeptieren.
Das sollte lediglich klar stellen (und nicht nur suggerieren), dass dies bei mir so ankommt. Wenn das nicht so ist, auch gut. Falsch bei mir angekommen.

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Lediglich wenn diese angeblichen Wirklichkeiten als faktisch wahr ausgegeben werden, ist eine Überprüfung geboten. Zumal, wenn es in einem Forum über Religionskritik stattfindet.
Hier wäre ich sogar noch allgemeiner, und würde vor dem Hintergrund des "Forums Religionskritik" auch den Fall zulassen, wenn sie als "falsch" ausgegeben werden.

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Ob es die „Wirklichkeit“ von irgendwem tangiert, ist überhaupt kein Kriterium.
Oh doch Jörn, das ist die entscheidende Frage überhaupt. Denn die Wirklichkeit entscheidet über das Kalkül mit dem Sätze als "wahr" oder "falsch" entschieden werden. Die Wirklichkeit entscheidet weiterhin darüber wie ein Kalkül aussieht, was die Axiome sind und was die Schlussfolgerungsregeln.

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
War das Grab von Jesus leer? Ja oder Nein? Darum geht es.
Es gibt in dieser Frage zwei Parteien, und eine wird verlieren.
Das sehe ich genauso wie du. Nur: Die das Ergebnis der Entscheidung über den Wahrheitsgehalt eines Satzes sind abhängig vom Kalkül und das wiederum von der Wirklichkeit aus dem es entsprungen ist. Ein wirklich einfaches(!) - deshalb vielleicht nicht umfassend zutreffendes - Beispiel:

2+2 = 4 ... viele werden mir zustimmen, ... das kann man sogar (unter bestimmten Umständen) beweisen. A bisserl Axiome a bisserl ganze Zahlen und a bisserl algebraische Strukturen und gut is. Ich kann freilich aber auch einen algebraischen Restklassenring definieren. Zum Beispiel den Restklassenring modulo 3. Plötzlich gilt halt 2+2=1 (auch das kann ich beweisen). Die "Wahrheit" des Satzes 2+2=4 hängt also wesentlich davon ab in welcher Wirklichkeit ich mich bewege. Bewege ich mich in den natürlichen Zahlen oder in einem Restklassenring über Z? Wie gesagt ein sehr, sehr einfaches Beispiel - also lege es bitte nicht auf die Goldwaage. Ich hoffe ich komme aber an, mit dem was ich meine. Es ist halt eine Definitionsfrage. Im Endeffekt ist es aber mit deduktiven Schlüssen das selbe. Die Religionen haben halt mal ein völlig anderes Axiomen- bzw. Kalkülsystem als z.B. die Mathematik. Gott ist in den Religionen Axiom und nicht Conclusio oder sowas.

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
[...]. Das macht die Debatte in gewisser Hinsicht hart, dennoch kann man höflich bleiben.
Die Schlussfolgerung sehe ich auch so, deshalb eröffne ich u.a. meine Postings mit einem "Servus" und schließe sie mit einem Gruß ab.


Ich hätte noch eine Frage an dich Jörn: Was ist für dich ganz persönlich der Zweck und das Ziel der Debatte in diesem Thread? Also Dein Zweck und Dein Ziel?

Liebe Grüße Helmut

Geändert von Helmut S (08.11.2017 um 16:36 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten