Zitat:
Zitat von schoppenhauer
Nein, auf gar keinen Fall, darum habe ich es ja auch nicht so formuliert. Was ich aber mit Sicherheit sagen kann, die europäische Gesellschaft und ihr Miteinander ist stark christlich geprägt. Und von den alten Griechen natürlich....
Warum wir heute so sind wie wir sind, ist ein weites Feld mit vielen Facetten. In deiner wie immer so fundierten wie einseitigen Argumentation (Klassenkampf, es geht letztendlich immer um den Klassenkampf bei dir  ) wird auch nur ein Teilaspekt beleuchtet. Darum möchte ich mich hier auf eine rein analoge, nicht kausale Beziehung beschränken. Wir sind offener/toleranten und solidarischer als die meisten anderen Regionen dieser Welt. Und wir sind christlich geprägt. Nur das habe ich beobachtet, nicht mehr. Da haben wir noch mal Glück gehabt - oder nicht? 
|
Klar. Man muss aber für dieses Glück etwas tun, das man nicht im Vatikan (einer Monarchie) finden wird.
Du hast ja nach den Ursachen gefragt (Wieso haben wir uns dahin entwickelt?) Nun beschränkst Du die Antwort lieber auf Deine unmittelbare Beobachtung, um diese analoge Beziehung aufzustellen? Christentum:tolerante, offene Gesellschaft = Islam:Dschihad/Rückständigkeit

Ob das reicht, um das Glück zu behalten oder eher zu verlieren?
Ps: Jeder Historiker beschreibt eigentlich die Interessen und Konflikte zwischen den Schichten, Ständen einer Gesellschaft, will er entscheidende politische Ereignisse und Veränderungen erklären.