Ahoi Schnodo,
Ich war heute natürlich auch schwimmen (Sucht

) und habe versucht am minimieren des Widerstand zu arbeiten.
Füße strecken, Beine schmaler führen und die Schere nicht zu groß werden lassen, Kopf zwischen die Schultern drücken und überhaupt hydrodynamisch schwimmen. Das hat auch ganz gut funktioniert....war aber auch nicht erkennbar flotter.
Trotzdem konnte ich mit einem kleinen Kniff über eine halbe Minute auf meinem obligatorischen Abschluskilometer ( heute in 16.40 statt der üblichen 17.20/30/40 ) gut gemacht. Beim minimieren machte ich mir Gedanken über den rechtwinklig abstehenden Ellenbogen. Die Fläche die ja im Wasser steht, nimmt ja wahrscheinlich auch jede Menge Schwung wieder aus der Vorwärtsbewegung heraus.
Deshalb habe versucht den Ellenbogen dicht am Körper zu führen und die Hand dicht unter dem bauch nach hinten zu drücken.
Lehrbuchmäßig war das sicher nicht...aber es fühlte sich sehr druckvoll an und war ja auch eher schneller. Der Brustmuskel übernimmt dabei auf jeden Fall spürbare Arbeit...der Latissimus wahrscheinlich auch.
Was hälst Du davon ? Ich werde es weiter testen und sehen ob der Zeitgewinn nur Zufall war.