gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsverlust durch fehlende Radpflege
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2017, 10:41   #43
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Es geht in erster Linie um das Messverfahren, dass von beiden Firmen unterschiedlich durchgeführt wird. Was mir dabei gefällt, ist die prinzipielle Nachvollziehbarkeit der beiden Methoden und die jeweils mitgelieferten Erklärungen.

Bis denne, Michael
Bereinigt um die seltsamen Vorkommnisse nachdem man die Kette offensichtlich unüblicherweise für einen längeren Zeitraum auf den anderen Prüfstand gebaut hatte, sieht es doch so aus, dass die Kette offensichtlich so rund 50km braucht um ins optimale Fenster zu kommen und danach (zumindest in den nachvollziehbaren Darstellungen) bis km 600 keine nennenswerten Veränderungen auftreten unter Laborbedingungen. Das erscheint mir auch logisch. Und keiner der versucht mit optimalem Material am Start steht wird eine uralte Kette im Rennen fahren und erst recht keine die er zwischendurch nicht mal behandelt hätte. Vor wichtigen Rennen würde ich am WK Rad IMMER eine frische, kurz eingefahrene Kette verwenden. Andere Überlegungen schließen sich für mich kategorisch aus.

Beim Test für die Schaltröllchen gibt es ja Darstellungen über saubere und dreckige Systeme. http://www.ceramicspeed.com/sport/te...l-system-test/ Alleine der Umstand dreckig scheint da schon messbare Unterschiede mit sich zu bringen, wobei zumindest in dem Artikel unklar bleibt, was "dreckig" in diesem Zusammenhang bedeutet. Dreckig, verschließen, trocken und am besten noch mit ordentlich Schräglauf... abgesehen davon, dass man schon beim Drehen mit der Hand merkt was da los ist, das macht doch keinen Spass?! Weder im Rennen noch im Training.

Ich bin gespannt, was bei unserer Versuchsreihe dazu rauskommt.
  Mit Zitat antworten