Zitat:
Zitat von Jörn
Was mir ein wenig fehlt, sind Belege.
Du müsstest doch mindestens irgendeine protestantische Region finden, in der sich Unterschiede zu nicht-protestantischen Regionen zeigen lassen. Denn das behauptest Du ja: Dass es einen Unterschied gab. Also müsstest Du doch einen solchen Unterschied demonstrieren können, oder ist das spitzfindig?
Wie kannst Du für Dich selbst sichergehen, dass es sich bei Deinen Ansichten nicht nur um Wunschdenken handelt?
|
Ich habe keine Belege. Und ich bin wissenschaftlich auch nicht so bewandert wie du, dass ich jetzt wissenschaftlich antworten könnte. Man kann sicherlich nicht sagen, dass 1520 in Sachsen Anhalt 25 Menschen lesen und schreiben konnten und in Bayern nur 24. Es ist aber auch falsch zu glauben, dass die Reformation in Bayern nicht stattgefunden hat. Augsburg war z.B. ein Zentrum der Täuferbewegung. Die Reformation war eine Bewegung die ganz Deutschland betraf. Letztlich haben immer die jeweiligen Fürsten entschieden, welche Religion in ihren Gebieten ausgeübt werden durfte.
Und was meinst du mit Wunschdenken? Die Reformation hat stattgefunden, der Buchdruck hat sich entwickelt, die Wissenschaft hat sich entwickelt. Es gab Kriege die meist wegen religiösen Gründen geführt worden sind. Es gab Verfolgungen, unter dem Zeichen des Kreuzes. Alles hängt doch zusammen in unserer Geschichte. Und die Reformation ist ein sehr großer und bedeutender Teil von all dem. Und dieses Ereignis wurde am Dienstag geehrt. Und nicht Martin Luther als Person. Habe ich irgendwelche Wunschgedanken formuliert?