gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leistungsverlust durch fehlende Radpflege
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2017, 18:23   #9
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Mir ist nicht genau klar, was die Kettenlängung in erster Linie verursacht:
Ist es mehr die reine absolvierte absolute Drehzahl und es spielt dabei kaum eine Rolle wie viel Kraft dabei im Durchschnitt auf die Kette gewirkt hat oder spielt die Kraft eben doch eine bedeutende Rolle?
Was mir schon seit Jahre auffällt ist, dass wenn man bevorzugt groß - groß fährt (was ich mache), dann nutzen sich in meinen Augen die Ritzel ziemlich wenig ab, aber dafür sehr stark das große Kettenblatt.
Thomas, du gibst doch Mathe Nachhilfe. Jetzt wende mal dein Wissen über Hebelgesetze an, dann wird doch schon einiges klar.
Mit dem grossen Blatt wird bei gleicher Pedalkraft ein kleinerer Kettenzug bewirkt.
Da Du mit Deiner Kraft ja die gleiche Geschwindigkeit erzielen kannst, egal welches Blatt Du wählst, musst Du dann ein grosses Ritzel hinten fahren. Damit greift auch dort der gleiche Kettenzug an wie vorne.
Jetzt entsteht die Längung durch Abrieb in den Gelenkbolzen vor allen Dingen dort wo die Kette unter Last vom Ritzel abläuft/auf das Kettenblatt aufläuft durch das biegen auf den Radius des Ritzels/Kettenblatts.

Wenn du jetzt auf dem kleinen Blatt eine vergleichbare Übersetzung fährst hast du also
1. durch die Hebelübersetzung einen grösseren Kettenzug der vorne & hinten angreift.
2. Kettenglieder die unter dieser grösseren Kraft auf einen engeren Radius gebogen werden.

Daher ist es nicht so doof grosses Blatt und grosses Ritzel zu fahren.
Wenn Du jetzt noch für die gleiche Geschwindigkeit eher eine höhere Trittfrequenz wählst wird die Kraft an der Kette kleiner. Hinten wird dann ja ein grösseres Ritzel gefahren und zusätzlich wird der Biegeradius kleiner.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten