|
Da Du ja lediglich an der maximal auftretenden bzw. der mittleren dauerhaft auftretenden Kraftspitze am Pedal zur Auslegung interessiert bist, würde ich einfach versuchen herauszufinden wieviel Watt an Liegerädern getreten werden, Spitze und Mittel.
Dann muss man nur noch herausfinden wie die hardware und software die Watt errechnen und über die Kurbellänge hast Du dann die benötigten Kräfte zur Auslegung des Systems.
Alternativ kann man doch auch einfach eine Beinpresse verwenden und über die gedrückten kg und Hebel der Mechanik die Kraft zurückrechnen.
Für erstes Verfahren würde ich Kontakt zu zB power2max aufnehmen, ich kann mr gut vorstellen, dass die Dir weiterhelfen können und werden.
Wattwerte von Leistungssportlern bekommt man zB aus Literatur, sowohl Mittel als auch Maximalwerte
Wattmessung im Radsport und Triathlon
Hunter Allen, Andrew Coggan
Spomedis, 2012 - 368 Seiten
Oder
2011-12-12 Dissertation DOI: 10.18452/16422
Pedalkraft, Muskelaktivität und physiologische Kenngrößen auf Ergometer, Laufband und Bahn bei Elitebahnradsportlern
Strunz, Janine
Philosophische Fakultät IV
Ich bezweifle, dass euch ein Test an eurem Gefährt mit einem Wattmesser einen Vorteil gibt, es sei denn ihr habt euren Testaufbau mit zusätzlichem DMS versehen um die Dynamik des Systems zu erfassen.
Als Startpunkt sollte jeder handelsübliche Leichtbaurahmen genügen, die fallen ja nachweislich nicht auseinander.
Geändert von huegenbegger (28.10.2017 um 20:05 Uhr).
|