gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Fußball Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2017, 12:23   #12030
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
noams Problem ist doch auch, dass er Zahlen nicht glaubt, wenn es sie gibt - siehe oben
???

Die Zahlen sind doch gar nicht anzuzweifeln. Ich glaube eher, dass du meiner Argumentation (bzw in diesem Fall eher Interpretation der Zahlen) nicht folgen kannst oder willst.

Anhang 38036

Die Zahlen sprechen doch eine ganz klare Sprache. Bayern war anhand der Zahlen absolut dominant. Torschüsse, Pässe, Ballbesitz sprechen eindeutig für die Bayern. Allerdings ist es doch arg verwunderlich, dass eine Mannschaft, die 67% Ballbesitz (also doppelt so viel wie der Gegner) und folgerichtig auch doppelt so viele Pässe spielt, wo von sogar mehr als doppelt so viele angekommen sind wie beim Gegner, auch doppelt so viele Fouls begeht wie dieser.

Das Bild, was die Zahlen malen, ist doch das der hinterherlaufenden Leipziger. Und das war bis zum Platzverweis definitiv nicht der Fall. Bis dahin haben zwei Mannschaften auf absoluter Augenhöhe ein fantastisches Spiel geliefert.

So und jetzt fangen wir einmal an zu rechnen. Bayern hat 2/3 der Spielzeit den Ball. Als ballführende Mannschaft foult man ja nun in der Regel eher nicht. Also haben die Bayern in 1/3 der Spielzeit (in der sie in der Verteidigerrolle waren) 27 mal Foul gespielt. Die Leipziger hingegen haben nur 1/3 der Spielzeit den Ball und sind 2/3 am Verteidigen und begehen in dieser Zeit 15 Foulspiele. Ich spare mir jetzt einmal das Hochrechnen, denn es wird doch mehr als deutlich das Foulspielen zur taktischen Ausrichtung der Bayern gehörte.

Und dies muss ein Schiedsrichter auf diesem Niveau erkennen und entsprechend ahnden. Soll heißen, er zitiert den Spielführer der betreffnenden Mannschaft zu sich und weist diesen darauf hin, dass diese Spielweise nicht toleriert wird und es persönliche Strafen hageln wird. Zwayer kann froh sein, dass Leipzig diese Spielweise so stoisch ertragen hat und nicht mit gleicher Münze heimgezahlt hat. Dann hätten wir ein unglaubliches Treterspiel mit sicherlich dem ein oder anderem Verletzten gehabt. Herrn Zwayer ist dieses Spiel dadurch, dass er dies nicht erkannt und entsprechend korrigiert hat, absolut aus der Hand geglitten. Wie manche Bayern auf das permanente harte attackieren reagieren, zeigt Ribery ja in aller Regelmäßigkeit.



Zitat:
Zitat von tomcat Beitrag anzeigen
Noch was: Bin ich eigentlich der einzige, der bei dem Vidal-Foul KEINEN Elfer sieht – also zumindest nicht so deutlich, wie alle anderen? Schon klar: Klares Foul, evtl. sogar Rot. Aber imo halt VOR der Linie. Der Ansatz zur Grätsche startet auf jeden Fall vor dem 16er und wie ich finde auch der Moment, in dem die Beine sich berühren, ist vor der Linie geschehen. Ich würde mich hier nicht wirklich festlegen wollen, aber sooooooooo unstrittig sehe ich das nicht! Das möchte ich an der Stelle schon einmal bemerken, bevor da bis in alle Ewigkeiten Verschwörungstheorien entstehen.
Nö. Ich seh das auch so bzw. so, dass man beide Entscheidungen vertreten kann. Wenn man das Ziehen und Zerren laufen lässt, um den Vorteil abzuwarten und die endgültige Beinschere als Foul wertet, dann ist das Foul auf der Linie und die gehört zum Strafraum. Wenn man das Ziehen und Zerren schon als Verhinderung der Torchance sieht, dann ist es klar Freistoß, aber dann auch noch klarer Rot, da Vidal der Argumentation folgend, auf unsportliche Art und Weise nur daran interessiert ist den Mann zu stoppen und kein Interesse für den Ball hat. Man kann auf beides Entscheiden und die Diskussion entspringt auch wieder nur, weil die Summe der getroffenen Entscheidungen einfach schlecht war.



Und zur etwaigen Fallsucht der Leipziger im Strafraum. Das ist doch genau das Spiel was Robben perfektioniert hat. Immer mit Tempo auf den Gegenspieler im Strafraum zu, Ball vorbeilegen und vorbeiziehen. Wenn es zum kleinsten Kontakt kommt, abheben. Kommt es zu keinem Kontakt ist man durch. Und wenn sich ein Verteidiger dann so dumm verhält wie Boateng gegen Poulsen, dann ist der Pfiff keine Königin aller Kozessionsentscheidungen lieber Mats, sondern nur folgerichtig. Poulsen legt den Ball vorbei, geht vorbei und Boateng stellt die Kiste raus. Ich hoffe dass er bis zur WM zur alten Form und Abwehrverhalten zurückfindet
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten