Zitat:
Zitat von Helmut S
Sers!
Das ist wohl dann tatsächlich - wie so oft - ein zusammenspiel von mehreren Faktoren.
@Trillerpfeife: Ich verstehe dich so, dass die Ungenauigkeiten auch im System bzw im GPS selbst liegen bzw. wie man so schön auf niederbayerisch sagt: systemimmanent sind. Hab ich dich richtig verstanden?
Was den stryd betrifft, habe ich im Netzt schon viele positive Erfahrungsberichte hinsichtlich der Genauigkeit- von Pace und Distanzmessung mit demselbigen gelesen. Einer hat geschrieben, dass er beim wattgesteuerten Laufen zwar noch am Anfang steht aber mit seinem FR935 GPS Pace & Distance gar nicht mehr nutzt, sondern nur noch via stryd auf die Uhr holt.
Ausserdem habe ich gelesen, dass GARMIN Mitte November mit power-based-running kommt und dazu Connect IQ aufbohrt. Steht bei DC Rainmaker. Leider is es wohl so, dass der Run Dynamics POD zwar zur SW basierten Powermessung herangezogen wird, aber auf die Idee, die Bewegungsdaten mit dem GPS Signal zu verbinden (a la Suunto FuseSpeed) sind die noch nicht gekommen.
LG H.
|
Hallo Helmut,
ja so hab ich es gemeint. Wenn das GPS Signal so ungenau ist kann der Pace nicht genauer sein.
Wenn dann noch ein schlechter Chip oder Softwareungenauigkeiten dazukommen wird es schwer.
Überlege mir den Styrd Chip zu Weihnachten schenken zu lassen. Suunto Fuse Speed muss ich gleich mal suchen.