gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Fußball Thread
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2017, 10:57   #12024
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.114
Zitat:
Zitat von Neginroeb Beitrag anzeigen
Gibt es denn eine Auflistung, die die Statistik pro Halbzeit bzw. Verlängerung zeigt? Ich glaube eher, dass die Mehrzahl der Fouls in der ersten Halbzeit waren, wo das gesamte Mittelfeld, vor allem Tolisso, mehrmals zu spät kamen.
Die wird es bestimmt irgendwo geben, und die Fouls der Bayern werden in der Überzahl zurückgegangen und der Ballbesitzanteil deutlich gestiegen sein. Allerdings ist es imho schon beachtlich, dass Leipzig eben obwohl sie so lange in Unterzahl dagegengehalten haben, so wenig Foul (im Vergleich zum Gegner) gespielt hat.

Zitat:
Zitat von Neginroeb Beitrag anzeigen
Im Übrigen arbeitet jede Mannschaft mit dem taktischen Foul. In erster Linie trifft es natürlich Mannschaften, die hinten drin stehen und auf einen Konter warten oder wie Leipzig ein perfektes Umschaltspiel beherrschen.

Der BVB hat dasselbe Problem mit diesen Mannschaften und dort agiert das Mittelfeld genauso.
Und genau das ist der Punkt, warum die Regel "Taktisches Foul/ Trikotziehen = gelbe Karte" vor Jahren eingeführt wurde. Leider wird dieses in der Form überhaupt nicht mehr angewendet. Der Fußball an sich und insbesondere das Umschaltspiel hat sich deutlich verändert in den letzten Jahren. Klopp hat mit dem BVB damals das Umschaltspiel auf eine neue Ebene gehoben und Leipzig ist daran dies weiter zu perfektionieren. Hier kann jeder Ballverlust bei aufgerückter Abwehrreihe in Vorwärtsbewegung zu einem Gegentor führen. Darum wird zum Mittel gegriffen, nach Ballverlust sofort den Ballführenden zu attackieren und ein Passspiel mit allen Mitteln zu verhindern, bis die Abwehrreihe sich wieder formiert hat. Ich behaupte einmal, dass der Begriff Taktisches Foul durch die Schiedsrichter nicht mehr zeitgemäß interpretiert wird. Hier kann man das besprochene Spiel auch schön als Beispiel heranführen. Trikotziehen von Keita gegen Lewandowski an der Mittellinie wird als taktisches Foul gewertet, während die unzähligen Attacken an Keita ungeahndet blieben, obwohl er immer der war der, nach Ballgewinn den Ball aus der Abwehrreihe bekommen hat um ihn nach vorn zu spielen. Besonders auffällig war das Bewegungsmuster von Forsberg. Sobald Keita am Ball ist, befindet dieser sich im Sprint. Wird Keita oder entsprechend ein anderer Ballverteiler in diesem Moment gelegt, nimmt man Leipzig seiner mächtigsten Waffe und das ist schlicht Taktik und damit ein taktisches Foul und damit mit gelb zu ahnden. Die Schiedsrichter aber bewerten nach meinem Gefühl lediglich die Fouls gegen Stürmer als taktische.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten