gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - schnodo schwimmt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2017, 22:22   #113
macoio
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Dresden (Gauernitz)
Beiträge: 1.173
Zitat:
Zitat von schnodo Beitrag anzeigen



Das habe ich gar nicht hinbekommen, da ging es kreuz und quer. Ich weiß überhaupt nicht, wann ich was machen soll. Vermutlich eine geistige Beschränkung.
Ich habe irgendwann mal ein Video davon gemacht, muss ich mal suchen ob ich das noch finde.



Zitat:
Zitat von Trillerpfeife Beitrag anzeigen
Hab heute diese Schulterdrehung probiert. Ich werde es nicht weiter vertiefen. Ich glaube auch nicht, dass hier der geheime Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit liegt.
Bei mir ist es eher der sozusagen nicht bis zum Ende hun beschleunigende Armzug.
Also ich ziehe zwar fast bis hinten durch, aber im letzten Viertel oder sogar Drittel wird mein Arm nicht mehr schneller.

Und auch meine durchaus schnellen Mitschimmerinnen drehen den Arm nicht so. Ich achte aber noch mal genau drauf.
Ja, man kann die Drehung auch erst während man in die Ellbogenvorhalte geht einleiten. Du wirst aber auch viele finden die sehr schnell schwimmen und gar keine Ellbogenvorhalte machen oder diese nur andeuten.
Der Unterschied zwischen schnellen und langsamen Schwimmern liegt oftmals nämlich nicht in der Effizienz des Vortriebs, also daran wieviel Weglänge man pro Armzug zurücklegt, sondern an der Vermeidung bremsender oder energieraubender Fehler (alles was den cdA-Wert verschlechtert also die Stirnfläche vergrößert, und Kraftaufwand der in eine Vortriebsunwirksame Richtung geht, also wenn man das Wasser nicht nach hinten sondern nach unten oder zur Seite schiebt). Alles was nur den Vortrieb verschlechtert kann man schließlich durch eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit, also Zugfrequenz ausgleichen. Darum sind mangelnde Streckung vorne, fehlende Ellbogenvorhalte, oder auch das zu zeitige herausziehen der Hand hinten eigentlich gar nicht so schlimm. Gutes Beispiel dafür ist Harry Wiltshire von dems gute Unterwasseraufnahmen gibt bei denen man sieht dass der Vortrieb katastrophal ist, aber er verschwendet halt trotzdem keine Energie und gleicht die mangelnde Zuglänge mit einer 100er Frequenz aus.
macoio ist offline   Mit Zitat antworten